Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
124 113 Bunte Socken Papa hat schlechte Laune. Mia ist quietschvergnügt. Papa mustert Mia von oben bis unten. „Etwas stimmt nicht“ , sagt er mürrisch. „Die Socken“ , sagt Mia und hüpft einmal hin und einmal her. Papa starrt auf ihre Füße. „Stimmt“ , sagt er. „Einer ist grün, einer ist himmelblau. Du hast dich vertan!“ Mia schüttelt den Kopf. „Von wegen“ , sagt sie. „Das ist ein Trick.“ Papa schnaubt durch die Nase. „Ein Trick soll das sein? Wieso? Weshalb? Wofür?“ „Für gute Laune“ , sagt Mia und lacht ihn an. „Aha“ , sagt Papa. Er denkt einen Moment nach. Dann geht er ins Schlafzimmer. Auf Socken kommt er zurück. Ein Fuß ist nun gelb, der andere ist lila. Anne Steinwart Wie geht dieGeschichtewohlweiter? Bunte Socken zu Seite 113 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Die Kinder lesen die Überschrift und betrachten das Bild genau. Sie überlegen, worum es in der Geschichte gehen könnte. •• Nach dem Erlesen des ersten Abschnittes (bis zum Wort „Trick“) wird die Szene nachgespielt. Dazu sollte sich das Kind, welches Mia spielt, zwei unterschiedliche Socken anziehen. Die Kinder spielen, wie Mia quietschvergnügt ist und Papa schlechte Laune hat. Ein improvisierter Dialog kann gespielt werden. Im Anschluss überlegen die Kinder, wie es weitergehen könnte und warum Mia wohl sagt: „Das ist ein Trick.“ •• Das Erlesen des zweiten Abschnittes kann auch in Gruppen mit verteilten Rollen erfolgen. •• Spielen der ganzen Geschichte. Vorlesen der wörtlichen Rede mit verteilten Rollen. Vorführung der Geschichte: Was machen Mia und Papa nun? Verschiedene Lösungen wer- den gespielt. •• Zeichne und male 1 KV . Weitere Anregungen •• Alle Kinder kommen am nächsten Tag mit zwei verschiede- nen Socken in die Schule. •• Gute-Laune-Bilder malen und dazu schreiben •• Gute-Laune-Musik auf einfachem Orff-Instrumentarium erfinden Intention der Seite Mia ist den Kindern schon aus der Geschichte auf Seite 112 bekannt: Mit einem lustigen Trick gelingt es ihr, ihren schlecht gelaunten Papa wieder ver- gnüglich zu stimmen. Der Text eignet sich zum szenischen Spiel. Die wörtliche Rede ist in zwei Farben abge- druckt und erleichtert das Lesen mit verteilten Rollen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=