Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

122 110 Unsere Gefühle Es gibt so Tage ... ..., da wollen sich alle irgendwo anlehnen. ..., da haben alle Schatten Farben. 111 WelcheGeschichten denkst du dir aus? ..., da zeigt jeder ein Kunststück. ..., da bleibt Merike einfach im Bett und denkt sich Geschichten aus. Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• Gespräch im Kreis: L. erzählt: „Es gibt so Tage, da lächeln alle freundlich“, „Es gibt so Tage, da sind alle ganz ungedul- dig.“ Die Kinder überlegen, was das Besondere an solchen Tagen sein könnte. Sie ergänzen den Satz „Es gibt so Tage, da …“ auf ihre Weise 1 KV . •• Anschließend betrachten die Kinder zunächst die vier Bilder auf der Seite im LLG. Hier sind vier emotional sehr positive Situationen künstlerisch umgesetzt. Die Kinder schildern die Stimmung auf den Bildern, sie überlegen und assozi- ieren eigene Erfahrungen: An wen möchte ich mich gerne anlehnen? Welche Kunststücke kann ich gut? Warum sind auf dem Bild die Schatten bunt? Welche Farben und Muster würde ich meinem Schatten geben? . . . •• Lesen der Texte und Sprechen über Gefühle: Wie fühlst du dich an manchen Tagen? Wie kannst du das beschreiben? •• Die Kinder dichten weiter und erfinden eigene Sätze mit dem Satzanfang „Es gibt so Tage . . .“ •• Zu ihren Ideen malen die Kinder mit Wasserfarben. Die ent- standenen Werke können zu einem eigenen Buch der Klas- se zusammengefasst werden. Weitere Anregungen •• die Kinder lernen die Originalliteratur kennen •• weitere Literatur zum Thema: Mies van Hout: Heute bin ich, aracari Verlag Es gibt so Tage … zu Seite 110/111 Fantasievolle Bilder und kurze Texte erzählen von positiven emotionalen Situationen, Gefühlen und Stimmungen. Jeder Satz beginnt gleich: Es gibt so Tage … Anhand der Bilder kann das Gelesene überprüft werden. Bilder, Texte und Arbeits- auftrag regen zum Erzählen über eigene Gefühle sowie zum Erfin- den eigener Geschichten an. Hinweis auf die Originalliteratur Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=