Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
111 Didaktisches Lernthema •• Wörter mit Y y kommen in unserer Sprache ausschließlich in Fremdwörtern oder Eigennamen vor. Je nachdem, ob es sich um Fremdwörter aus dem Griechischen, Englischen oder Französischen handelt, ist der Lautwert /ü/ oder /i/. 1 AH DS lernen , S. 88, Nr. 3 •• Möglichkeit eines Merkwörterplakates: eine Pyramide mit Y y-Wörtern füllen •• Bildkarten : 1 Baby, Pyramide, Xylofon, Ypsilon Weitere differenzierende Lernbegleitung Sprechen und Zuhören •• Lehrererzählung zu Ägypten, Pyramiden … •• zu Bildern aus Büchern zum Thema Ägypten, Labyrinth, Pyramiden … erzählen Lesen •• Memory mit Y y-Wörtern 1 KV $ •• Sätze mit Y y werden länger 1 KV . •• 1 Leseheft , S. 38 Schreiben •• Mein Hobby 1 AH DS üben , S. 64, Nr. 4 •• Briefe aus den Ferien schreiben •• Lieblingswörter mit Y y 1 AH DS lernen , S. 88, Nr. 4 •• Y y zum Nachspuren und Selberschreiben •• Leo im Labyrinth 1 KV 0 Weitere Anregungen •• Labyrinthe zeichnen oder mit verschiedenen Materialien legen •• Spiel „Das verrückte Labyrinth“ mit Y y-Wortkarten bestü- cken und durch Schieben der Wegstücke Wörter finden •• Geschicklichkeitsspiel „Labyrinth“ spielen Zur Lautbildung von /y/ Die Mundwinkel sind etwas breiter als beim /e/ zur Seite gezogen. Der vordere Zungenrand liegt an den unteren Schneidezäh- nen. Die Vorderzunge wölbt sich steil zum Gaumen hoch. Spielerische Klangerzeugung: Ekel ausdrücken; Kikeriki, dabei das letzte /i/ lang halten; Hexenlachen (hihihi) Beim Laut /ü/ sind die Lippen vorgeschoben und nur in der Mitte geöffnet. Der Zungenrand liegt an den unteren Schnei- dezähnen. Die Vorderzunge wölbt sich steil zum Gaumen hoch. Handzeichen wie bei U u, danach während des Lautie- rens mit dem Zeigefinger zweimal an die Nase tippen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=