Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

109 Kapitel 9: So fern und doch so nah Kreatives Gestalten / Szenisches Spiel •• Labyrinthe legen und gestalten •• eine Traumlandcollage oder ein Buch der Klasse mit Traumlandbildern gestalten •• Steine stapeln, bemalen, ausstellen •• Indianerschmuck basteln, szenischen Dialog zwischen Leiser Pfote und dem Häuptling spielen In meinem Traumland ist alles aus Gold. Es glitzert in unserem Klassenzimmer. Ich kann jetzt Steine und Steintexte lesen. Lesen Über Lesefertigkeiten verfügen: •• neue Buchstaben: Y y, Äu äu, St st, Sp sp, Pf pf, ß, C c •• Sichtwortschatz erweitern •• geeignete Texte richtig, im angemessenen Tempo lesen und dabei den Sinn des Gelese- nen entnehmen •• im geübten Lesevortrag bewusst Pausen setzen durch Orientierung am Satzzeichen Themen/Inhalte: •• Pyramiden, Träume, Steine, Indianer, Comic Texte erschließen: •• Lesen von verschiedenen Text­ sorten: Brief, Gedicht, Erzäh- lung, Comic •• lautmalerisches Lesen •• in der Logik des Textes weiter­ denken: Ich träume mir ein Land … •• Cuscus-Comic fortsetzen Schreiben Über Schreibfertigkeiten verfügen: •• sich selbst mitteilen: über das eigene Hobby schreiben •• Briefe aus den Ferien/dem Urlaub schreiben •• Traumlandbilder beschriften •• Steine sammeln, gemeinsam ausstellen und beschriften •• eine „Stimmt das?“-Kartei anlegen •• Unsinnssätze mit Sp sp schreiben •• eine angefangene Indianerge- schichte weiterschreiben •• Indianernamen erfinden und auf Namenskärtchen schreiben •• Fußrätsel erfinden •• einen Comic weiterschreiben •• zu einem Bild eine Hand- lung und Empfindungen aufschreiben •• im Lerngespräch Geschichten vorstellen und überarbeiten Sprechen und Zuhören •• Vorwissen zu den Pyramiden und Ägypten einbringen, sachli- che Informationen zum Thema in eigenen Worten wiedergeben •• Fremdwörter mit Y y erklären •• von eigenen Träumen erzählen •• zu einer Collage erzählen •• zu Steinen erzählen •• Rollenspiel: Leise Pfote disku- tiert mit dem Häuptling; im szenischen Kind-Eltern-Dialog argumentieren, für welche Aktivitäten man als Erstklässler schon groß genug ist •• Vorwissen zur Textgattung Comic einbringen •• Lernreflexion: Sprechen über das Gelernte mit wertschätzen- der Rückmeldung Sprache untersuchen und Richtig schreiben •• genau sprechen und hören •• morphologisches Prinzip: Finden gleicher Wortstämme 1 Umlautung richtig schreiben: Haus – Häuser •• Adjektive (Wiewörter) in der Grundform •• phonologisches Prinzip: Wörter mit St st, Sp sp, Pf pf •• Wörter mit Rechtschreibbesonderheiten: C, ß, y Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=