Ele und Leo, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

102 90 Ein Freund ist jemand, der dich mag, heute und an jedem Tag. Eu eu Freunde Fatma sagt: „Lea und ich spielen oft miteinander. Uns ist nie langweilig. Lea ist meine Fr eu ndin.“ H eu te ist Wander tag . Jeder will Ben im Roll stuhl schieben. Auf einer Wiese machen sie Pause. Alle Kinder rennen herum. Nur Ben schaut zu. Da holt Julian seinen n eu en Ball. Er sagt zu Ben: „Ich bin dein Hase, magst du der Jäger sein?“ An der Tafel hängen Tier namen . Alle Kinder wollen lesen. Die Lehrerin ruft Lukas auf. Lukas zeigt auf Eu le und liest Esel. Einige Kinder lachen. Da ruft Anna: „Auslachen ist gemein!“ 91 Emma hat sich ein Bein gebrochen. Jan fragt Leo: „Gehst du h eu te mit mir ins Schwimm bad ?“ Leo überlegt. Er sagt: „Ich besuche Emma. Sie muss mit ihrem Gips bein zu Hause bleiben.“ Hasan ist n eu in der Klasse. Tim setzt sich neben ihn. Nach zwei Tagen sagt Tim zu seiner Oma: „Ich habe ein türkisches Wort gelernt: arkadas¸. Es bed eu tet Fr eu nd.“ Mittendrin In meinem Herzen wohnen bunte Schmetterlinge Blumen – Muscheln Bücher lauter liebe Dinge und vor allem hör mir zu: MITTENDRIN Mein Freund wohnst du! Anne Steinwart Eu le Fr eu nde Eu ro n eu Eu eu Freunde zu Seite 90/91 Anregungen zur Unterrichtsgestaltung •• L. schreibt das Wort Freunde an die Tafel. Die Kinder lesen, sie vergleichen Aussprache und Schreibweise; der Zwielaut wird farbig gekennzeichnet. •• Anschließend überlegt sich jedes Kind, was es von seinen besten Freunden oder Freundinnen erzählen möchte: Was mache ich gerne mit meinen Freunden? Wann sind Freunde wichtig? Freies Schreiben oder Malen dazu oder als zusätz- liches Angebot 1 KV 0 1 KV $ . •• In kleinen Gruppen und anschließend im Gesprächskreis stellen die Kinder ihre Blätter vor und erzählen dazu. •• Zum Bild aus der Seite ( 1 DUA ) werden die Namen der Kin- der aus den einzelnen Texten gehängt. L. ordnet auch die Würfelsymbole zu. •• Die Kinder wählen selbst einen oder mehrere Abschnitte zum Lesen aus. •• Die Kinder treffen sich in kleinen Gruppen (nach gleichen Würfelsymbolen) und sprechen darüber. •• Im Kreis erfolgt das vertiefende Gespräch: Was ist wich- tig an guten Freunden, welche Eigenschaften sollten sie haben? •• Optische Analyse sowie schriftliche Übungsangebote zu Wörtern mit Eu eu 1 AH DS lernen , S. 84 und 1 AH DS üben , S. 61 •• Das Vorlesen des Zusatztextes auf Seite 91 bietet einen meditativen Abschluss. Freundschaft ist ein sehr wichtiges Thema für Kinder. Lesen ermöglicht es, die Erfahrungen anderer zu teilen und zu reflek- tieren: Was bedeutet Freundschaft? Jeder Text spricht einen anderen Aspekt an. Didaktisches Lernthema: Wörter mit Eu eu als Wörter zum Einprägen kennenlernen. Aussprache und Verschriftung unter­ scheiden sich. Zusatztext: Das Gedicht spricht die emotionale Ebene des Themas an. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=