Mathematik anwenden HAK | HUM - schriftliche Reife- und Diplomprüfung, Maturatraining

20 Kompetenztraining 1.3 Funktionale Zusammenhänge Grundlagen ƒ ƒ Alle Begriffe, mit denen die Kompetenzen formuliert sind ƒ ƒ Polynomfunktion nten Grades / Polynomfunktion nter Ordnung, Symmetrie: gerade und ungerade Funktion; Stelle, Argument, (un)abhängige Variable, Grundmenge, Definitionsmenge, Wertemenge /Wertebereich / Bildmenge, Geradengleichung, lineares Modell, quadratisches Modell, exponentielles Modell; horizontale bzw. vertikale Achse, xAchse bzw. yAchse, Abszisse (Abszissenachse) bzw. Ordinate (Ordinatenachse), waagrechte bzw. senkrechte Ach­ se, 1. Achse, 2. Achse, (y)Abschnitt, Liniendiagramm, Parabel, Scheitelpunkt, direkte und indi­ rekte Proportionalität, Koeffizienten, Zerfallskonstante, Zeitachse (Zeitlinie) ƒ ƒ Bezugszeitpunkt, Zinssatz (i), einfacher Zins, Zinseszins, ganzjährige Verzinsung, unterjährige Verzinsung, aufzinsen, abzinsen, Aufzinsungsfaktor (1 + i), Abzinsungsfaktor ​ 2  ​  1 _  1 + i ​  3 ​, Verzinsungs­ periode p.a., p.s., p.q., p.m., vorschüssig, nachschüssig, Vollrate, Restrate, Bearbeitungsgebühr, effektiver Jahreszinssatz, äquivalente Zinssätze, Tilgungsplan: Zinsanteil, Tilgungsanteil, Annuität, Restschuld, Änderungsfaktor, Kapazitätsgrenze ƒ ƒ Zusätzlich für HAK: dynamische Investitionsrechnung, Anschaffungskosten, Nutzungsdauer, kalkulatorischer Zinssatz, Wiederveranlagungszinssatz, Einnahmen, Ausgaben, Rückflüsse, Restwert, Liquidationserlös Eine Funktion ist durch ihren Definitionsbereich, ihren Wertebereich und eine Zuordnungsvor­ schrift festgelegt. Die Zuordnungsvorschrift ordnet jedem Element des Definitionsbereichs genau ein Element des Wertebereichs zu. Schreibweise: f: Definitionsbereich ¥ Wertebereich, Zuordnungsvorschrift Der Graph von f ist die Menge aller Paare (x 1 f(x)) mit x * Definitionsbereich. Der Wertebereich einer reellen (oder reellwertigen) Funktion ist (eine Teilmenge von) R . Der Graph einer reellen Funktion ist dann eine Teilmenge von R 2 und kann in einem Koordinatensys­ tem gezeichnet werden. Homogene lineare Funktion Lineare Funktion k * R k, d * R f: R ¥ R , f(x) = k·x f: R ¥ R , f(x) = k·x + d Begriffe, die Sie kennen müssen Funktion einige spezielle Funktionen y x 0 1 1 1 k f y x 0 1 d 1 1 k f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=