Malle Mathematik verstehen 8. Casio, Technologietraining
95 Wo findet man was? L ineares Gleichungssystem 51, 84, 93 lokale Extremstellen 76 Lösung 26, 51, 84, 93 – einer Differentialgleichung 51 ff. – einer Gleichung 26, 93 – eines Gleichungssystems 51, 84, 93 Lösungsfunktion einer Differentialgleichung 51 M aximumstelle 31, 77 – lokale 31, 77 mittlere Änderungsrate 56, 82 N achfrage(funktion) 30 normalverteilte Zufallsvariable 32 ff., 92 Normalverteilung 32 ff. – Dichtefunktion 32 ff. – Erwartungswert 32 ff. – Standardabweichung 32 ff. Nullhypothese 47, 48 Nullstelle 14, 77 O bere Grenze 13, 20 Obersumme 8 P opulationsentwicklung 52 ff. Q uerschnittsfläche 20 Querschnittsflächenfunktion 20 R äuber-Beute-Modelle 52 ff. Rekursionsgleichung 52 ff., 92 rekursive Darstellung 49 ff., 92 rekursives Gleichungssystem 52 ff. Rotationskörper 21 ff. S chätzen und Testen von Anteilen 44 ff. Sicherheit eines Konfidenzintervalls berechnen 46 Stammfunktionen 4 ff. Standardabweichung 32 ff., 63 – der Normalverteilung 32 ff. – empirische 63 Standardglockenkurve 33, 35 Standardnormalverteilung 32 ff. Stückkosten(funktion) 25 T esten von Hypothesen 47 U nbestimmtes Integral 4 ff., 93 untere Grenze 13, 20 Untersumme 8 V erteilungsfunktion 32 ff., 91, 92 Volumen 21 ff. – eines Rotationskörpers 21 ff. W achstum 50 – bei Beschränkung 50 Wahrscheinlichkeiten in Intervallen 32 ff. Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion 34 Wendepunkt 29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum e des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=