Malle Mathematik verstehen 7. Casio, Technologietraining

32 4 Untersuchen weiterer Funktionen Grundkompetenzen Inhaltsbereich Analysis „„ Einfache Regeln des Differenzierens kennen und anwenden können: Potenzregel, Summenregel, Regeln für [k · f(x)]’ und [f(k · x)]’. Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten „„ Eigenschaften von Funktionen erkennen, benennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen können: Monotonie, Monotoniewechsel (lokale Extrema), Wendepunkte, Periodizität, Achsensymmetrie, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen. Die Aufgaben in diesem Kapitel werden in der Main -Anwendung , in der Grafik & Tabelle -Anwendung , in der Geometrie -Anwendung sowie der Tabellenkalkulat. -Anwendung durchgeführt. Ableitungsregeln C 4.01 Verifiziere die Produkt- und Quotientenregel mit dem CPII! Lösung: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Hinweis: Der folgende Screenshot wurde durch Tippen auf q in der Iconleiste erstellt. C 4.02 Verifiziere die Ableitungsregel für [k · f(x)]’ mit dem CPII! C 4.03 Verifiziere die Summenregel für Ableitungen mit dem CPII! C 4.04 Verifiziere die Ableitungsregel für Potenzfunktionen f(x) = x n mit dem CPII! Softwaretastatur/Math2: Tippe auf ] und fülle die Eingabefelder wie im Screenshot dargestellt aus! Bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 Softwaretastatur/Math2: Tippe auf ] und fülle die Eingabefelder wie im Screenshot dargestellt aus! Bestätige die Eingabe mit E ! 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=