Malle Mathematik verstehen 7. Casio, Technologietraining
31 3 Untersuchen von Polynomfunktionen Öffne für die grafische Überprüfung die Grafik & Tabelle -Anwendung und folge den Anweisungen! O Aufgaben aus dem Schulbuch Mathematik verstehen 7 Die in diesem Kapitel erworbenen Technologie-Fertigkeiten können an folgenden Aufgaben aus dem Schulbuch weiter vertieft werden. Löse die Aufgaben mit Hilfe des ClassPads II: 3.10–3.12, 3.14, 3.17–3.20, 3.22–3.23, 3.26, 3.28, 3.36–3.42, 3.45, 3.47, 3.49, 3.50, 3.54, 3.56, 3.58–3.80, 3.85–3.89, 3.91 –3.98, 3.100–3.101, 3.105–3.106, 3.115–3.124, 3.129–3.134, 3.136–3.143, 3.146–3.153, 3.155–3.157 Gib zur Berechnung der Volumsformel für a = 30 V(s, 30) ein und bestätige die Eingabe mit E ! 1 7 6 12 14 2 8 3 9 4 10 5 11 13 Berechne das maximale Volumen für a = 30 durch Eingabe der Zeile wie im Screenshot dargestellt! Bestätige die Eingabe mit E ! 1 7 6 12 14 2 8 3 9 4 10 5 11 13 Gib im Eingabefenster bei y1 = V(x, 30) ein und hake das Kästchen an! Bestätige die Eingabe mit E ! Anmerkung: Es ist wichtig, dass statt s die Variable x verwendet wird, da das ClassPad II nur Funktionen in der Variablen x grafisch darstellen kann. Tippe in der Symbolleiste auf $ , um die Funktionsgraphen zu zeichnen und stelle das Zoom passend ein! 1 7 6 12 14 2 8 3 9 4 10 5 11 13 Eine mögliche Einstellung: Tippe in der Symbolleiste auf 6 und gib beim sich öffnenden Einstellungsfenster bei xmin –0.5 , bei max 40 und bei Skala 10 ein! Gib bei ymin –100 , bei max 2500 und bei Skala 500 ein! Tippe zur Bestätigung der Eingaben auf OK ! 1 7 6 12 14 2 8 3 9 4 10 5 11 13 Wähle unter Menüleiste/Analyse/Grafische Lösung den Befehl Maximum und der entsprechende Hochpunkt wird mit den Koordinaten angezeigt! 1 7 6 12 14 2 8 3 9 4 10 5 11 13 Nur B zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=