einfach bio 4, Arbeitsheft aktiv
„Saure“ Meere bedrohen Muscheln und Korallen V1 –E– Führe folgenden Versuch durch. Du brauchst: zwei Plastikbecher, Messbecher, Wasser (etwa 120 ml), Essig (etwa 115 ml), Folienstift, zwei Muschelschalen, Löffel, evtl. Klebestreifen So geht’s: ■ Beschrifte je einen Plastikbecher mit den Begriffen „sauber“ und „belastet“. ■ Gieße etwa 60ml Wasser in jeden Becher. Gib etwa 115ml Essig in den „belasteten“ Becher dazu. Der Essig sorgt dafür, dass das Wasser sauer wird. Wofür in unserem Versuch der Essig sorgt, dafür sorgt im Meer vor allem das Gas Kohlenstoffdioxid. Es gelangt durch das Verbrennen von fossilen Brennstoffen wie Öl, Kohle und Gas in Verkehr, Industrie und Haushalt in die Erdatmosphäre. Ein Teil des Gases löst sich im Meer und macht das basische Meerwasser (pH-Wert 8,1) „saurer“ (= weniger basisch). Zusätzlich sorgt dieses Gas dafür, dass sich die Erdatmosphäre erwärmt. Man spricht von Erderwärmung, die auch das Meerwasser erhitzt. Viele Meereslebewesen können sich an die veränderten Temperaturen nicht anpassen und sterben. ■ Gib mit einem Löffel eine Muschelschale in jeden Becher und warte einen Tag ab. Was wird mit den Muschelschalen passieren? Notiere deine Vermutung. ■ Überprüfe deine Vermutung, indem du die Muschelschalen nach einem Tag (bei sehr dicken Schalen eventuell erst nach zwei Tagen) aus den Bechern entfernst. Haben sie sich verändert? Beschreibe deine Beobachtungen und versuche, sie zu begründen. B1 Versuchsanordnung A1 –S– Notiere, welche Auswirkungen das „saurere“ Meerwasser auf Lebewesen mit Kalkgehäusen (wie Muscheln und Schnecken) und Kalkskeletten (wie Korallen) hat. B2 Wie wirkt sich „saures“ Meerwasser aus? A2 –S– Überlegt euch in der Gruppe, wodurch ihr euren persönlichen Kohlenstoffdioxidausstoß reduzieren könntet. ➝ Schulbuch-Seiten 140–141 63 Meer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=