einfach bio 1, Arbeitsheft aktiv

Versuche mit Kressesamen V1 –E– Du brauchst: drei kleine Schalen (z. B. von Topfen), Kressesamen (aus dem Gartenfachhandel), Wasser, Watte ■ Gib in jede Schale etwas Watte. Verteile dann in alle drei Schalen einige Kressesamen. ■ Die Watte in der ersten Schale bleibt trocken. Die Watte in der zweiten Schale wird mit Wasser angefeuchtet. In die dritte Schale gießt du so viel Wasser, dass die Watte völlig mit Wasser bedeckt ist (mehr Wasser als die Watte aufsaugen kann). ■ An den folgenden zwei Tagen soll die Watte in der ersten Schale trocken bleiben, die Watte in der zweiten Schale immer feucht sein und die dritte Schale immer gut mit Wasser befüllt sein. Nach zwei Tagen ist das Experiment beendet. Beantworte die folgenden Fragen: Schale 1: Was kannst du feststellen? Begründe deine Feststellung. Schale 2: Was kannst du feststellen? Begründe deine Feststellung. Schale 3: Was kannst du feststellen? Begründe deine Feststellung. B1 Verteilung von Kressesamen V2 –E– Du brauchst: Kressesamen (aus dem Gartenfachhandel), eine kleine Schale, Watte, ein Stück Karton, Schere, Wasser Gib in die Schale etwas Watte. Verteile einige Kressesamen in der Schale. Stelle die Schale an einen hellen Platz und gieße die Samen regelmäßig (die Watte soll immer feucht sein). Nach zwei bis drei Tagen beginnen die Samen zu keimen. Schneide aus dem Karton ein Herz aus und decke dann die Schale mit dem Karton zu. Drehe die Schale jeden Tag ein Stück, sodass sie von allen Seiten gleich viel Sonne abbekommt. Was kannst du nach ein bis zwei Wochen feststellen? Begründe deine Feststellung. B2 Befü llen der dritten Schale B3 Versuchsanordnung 59 Pflanzen ➝ Schulbuch-Seiten 132–133 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=