einfach bio 1, Arbeitsheft aktiv
➝ Schulbuch-Seiten 10–11 Versuch mit Knochen V1 –E– Das menschliche Skelett besteht aus mehr als 200 Knochen. Ein Knochen besteht hauptsächlich aus den Stoffen Calcium und Phosphor. Diese mineralischen Stoffe verleihen ihm Härte und eine hohe Festigkeit. Der Knochen besitzt aber auch weichere Bestandteile aus Bindegewebe. Bindegewebe gibt es im gesamten Körper. Es ist für die Formgebung und Formerhaltung des Körpers zuständig, aber gleichzeitig sehr elastisch. Für dieses Experiment brauchst du: den Knochen eines Hühnerbeines, einen tiefen Teller, einen Topfdeckel, Essig So funktioniert’s: ■ Reinige den Knochen mit Wasser. Befreie ihn von Fleisch und Fettresten. ■ Lege den Knochen in den Teller. Gieße so viel Essig hinein, dass der Knochen ganz bedeckt ist. Lege dann den Topfdeckel auf den Teller. ■ Warte ungefähr 4 Tage. ■ Nimm den Knochen dann heraus. Versuche ihn zu zerbrechen. Schreibe auf, was du beobachtet hast. Überlege: Welche Bestandteile des Knochens wurden durch den Essig aus dem Knochen gelöst? Kreuze richtig an. die mineralischen, harten Stoffe die bindegewebigen, weicheren Bestandteile 4 Der Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=