einfach bio 1, Arbeitsheft aktiv
Lexikon für Pferde-Profis A1 –W– Lies die Texte. Markiere die wichtigsten Informationen. Schreibe dann acht Quizfragen zu den Texten auf. Du kannst Ergänzungsfragen (z. B. „Woher hat der Lipizzaner seinen Namen? “) oder Entscheidungsfragen (ja /nein oder richtig /falsch) erfinden. Stelle deine Quizfragen einer Partnerin /einem Partner oder in einer Gruppe. Der Lipizzaner hat seinen Namen vom slowenischen Ort Lipica, wo er seit mehreren hundert Jahren gezüchtet wird. Lipizzaner sind mittelgroße Pferde mit einem kräftigen Kopf. Früher gab es sie in vielen Farben. Seit dem 19. Jahrhundert werden fast nur noch Schimmel gezüchtet. Die Fohlen sind schwarz oder braun. Lipizzaner werden erst mit sechs bis zehn Jahren weiß. Sie sind beliebte Reitpferde. Der Haflinger ist nach dem Ort Hafling in Südtirol benannt. Haflinger sind kräftige, genügsame Gebirgspferde. Sie werden zu den Ponys gezählt, weil sie relativ klein sind. Haflinger sind fast immer Füchse, die eine weiße oder cremefarbene Mähne haben. Sie werden als Zug-, Trag-, Reit- und Kutschpferde genutzt. Die Heimat des Arabers sind die arabische Halbinsel und Ägypten. Araber werden heute auf der ganzen Welt gezüchtet. Nur Pferde, die in einem arabischen Land gezüchtet wurden, gelten als Original-Araber. Sie sind zäh und genügsam, aber auch sehr schnell und ausdauernd. Es gibt alle Farben, häufig werden Schimmel gezüchtet. Sie werden vor allem als Rennpferde, aber auch als Freizeitpferde eingesetzt. Das Island-Pferd kommt in allen Farben vor und wird 125 bis 145 cm groß. Auf Island wird es das ganze Jahr im Freien gehalten. Es hat dichtes Haar, einen kräftigen Schweif und eine lange Mähne. Viele Islandpferde beherrschen neben Schritt, Trab und Galopp noch die Gangarten Tölt und Pass. In Island waren die Ponys lange das einzige Verkehrsmittel. Heute werden sie in der Landwirtschaft, als Reittier und im Tourismus eingesetzt. B1 Lipizzaner B2 Araber B3 Haflinger B4 Island-Pferde 37 Säugetiere ➝ Schulbuch-Seiten 90–91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=