einfach bio 1, Arbeitsheft aktiv

➝ Schulbuch-Seiten 38–39 Deine Fingerspitzen verraten dich V1 –E– Dem Täter auf der Spur Fingerabdrücke sind einzigartig. Bis heute wurden keine 2 Menschen gefunden, die den gleichen Fingerabdruck haben. Biologisch ausgedrückt handelt es sich um einen Abdruck der sogenannten Papillarleisten an der Fingerkuppe. Beim „Bild“, das beim Fingerabdruck entsteht, unterscheidet man zwischen dem Grundmuster, Schleifen nach rechts oder links, Bögen oder Wirbeln. Mit Fingerabdrücken an einem Tatort haben sich schon zahlreiche Täterinnen und Täter selbst verraten. Du brauchst: ein Stempelkissen, eine Lupe So geht’s: Nimm von jedem deiner Finger einen Abdruck. Die Finger der rechten Hand kommen in die obere Reihe, die der linken Hand nach unten in das jeweilige Feld. Daumen Zeigefinger Mittelfinger Ringfinger kleiner Finger Nimm nun die Lupe zur Hand und betrachte deine Fingerabdrücke. Beantworte dann die Fragen. Gibt es bei dir 2 Finger mit einem ähnlichen Abdruck? Wenn ja, welche? Bei welchen Fingern kannst du Bögen / Schleifen /Wirbel am besten erkennen? Wie sehen deine Abdrücke verglichen mit denen deiner Partnerin /deines Partners aus? V2 –E, S– Presse nun einen Finger auf eine glatte, saubere Oberfläche (Fenster /Tisch) und versuche dann mit einem Klebestreifen, den Fingerabdruck „abzunehmen“. Überlege, wer vielleicht genau so arbeitet. 15 Der Mensch Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=