einfach bio 4, Schulbuch

Aufbau und Bestandteile eines Röhrenknochens Als Röhrenknochen bezeichnet man einen lang gestreckten und stabförmigen Knochen wie zum Beispiel deinen Oberschenkel- oder deinen Oberarmknochen. Er besteht aus den beiden Knochenenden und dem Knochenschaft. Außen bestehen die Knochenenden aus fester, kompakter Knochensubstanz, der Knochenrinde . Im Inneren sind die Enden aus schwammartigem, porösem Gewebe aufgebaut. Dieses nennt man Knochenbälkchen . Zwischen den Knochenbälkchen sind kleine Zwischenräume. Dort befindet sich rotes Knochenmark , das Blutzellen herstellt. Knochenbälkchen sind so angeordnet, dass sie bei wenig Volumen und Gewicht möglichst großer Belastung standhalten können. Der Knochenschaft besteht ebenfalls außen aus der Knochenrinde. Im Inneren ist der Schaft jedoch hohl und wird von Blutgefäßen , Nerven und dem gelben Knochenmark durchzogen. Der gesamte Knochen wird, außer an den Gelenkflächen, von einer Knochenhaut überzogen. Diese enthält Blutgefäße und Nerven, sodass der Knochen gut versorgt wird. Die Wirbelsäule – wichtigste Stütze des Skeletts Die Wirbelsäule setzt sich aus den gegeneinander beweglichen Wirbeln und den Bandscheiben zusammen. Bandscheiben sind Knorpel, die wie Stoßdämpfer wirken. Von der Seite betrachtet ist die Wirbelsäule doppelt s-förmig gekrümmt . Diese Krümmung ist wichtig für den aufrechten Gang und das Abfedern von Belastungen. Betrachtet man die Wirbelsäule von oben nach unten, so kann man fünf Abschnitte unterscheiden. Diese setzen sich aus jeweils mehreren Wirbeln zusammen: das sind 7 Halswirbel , 12 Brustwirbel , 5 Lendenwirbel , 5Kreuzbeinwirbel und 5 Steißbeinwirbel . Alle Kreuzbeinwirbel bzw. Steißbeinwirbel sind miteinander verwachsen. Sie bilden das Kreuzbein und das Steißbein . Der Großteil der Wirbel (Ausnahme: Atlas und Axis ) ist ähnlich aufgebaut. Ein Wirbel besteht aus einem Wirbelkörper , an den ein Wirbelbogen anschließt. Der Wirbelbogen formt hinter dem Wirbelkörper ein Loch. Die Löcher aller Wirbel bilden den Wirbelkanal , in dem sich das Rückenmark befindet. Auf den Seiten des Wirbelbogens gibt es zwei Querfortsätze , an der Rückseite befindet sich der Dornfortsatz . A1 –W– Ordne die Begriffe den richtigen Stellen in B1 zu. 1 Blutgefäß 2 Knochenhaut 3 gelbes Knochenmark 4 Knochenbälkchen 5 Knochenrinde B1 Röhrenknochen Kurz erklärt porös: mit kleinen Löchern, durchlässig Atlas: 1. Halswirbel = „Träger“ Axis: 2. Halswirbel = „Dreher“ ➝ Arbeitsheft-Seite 4 A2 –W– Vergleiche die Wirbel. Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede. B2 Lendenwirbel B3 Brustwirbel mit Rippen Dornfortsatz Wirbelkörper Wirbelbogen Wirbelkanal Querfortsatz Rippe 8 Knochen und Wirbelsäule – viele Einzelteile Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=