einfach bio 4, Schulbuch

Auf einen Blick Seesterne , Seeigel , Schlangensterne , Seegurken und Haarsterne gehören zu den Stachelhäutern . Alle Stachelhäuter zeigen eine fünfstrahlig symmetrische Körperform und besitzen ein Wassergefäßsystem zur Bewegung von Saugfüßchen . A2 –W– Beschrifte B6 mithilfe des Textes auf Seite 134. Die Selbst- und Umlaute fehlen. S BPL TT D RM R NGK N L K LKP NZ R R D RK N L M ND FFN NG ST CH L GESCHLECHTSORGANE KIEMEN ST NK N L S GF SSCH N B6 Aufbau eines Seeigels A3 –W– Lies den Text. Notiere die Frage, die du mit den Informationen aus dem Text beantworten kannst. Um für Nachwuchs zu sorgen, geben Männchen und Weibchen von Seeigeln gemeinsam Keimzellen ins freie Wasser ab. Nach der Befruchtung entwickelt sich aus dem Ei eine Larve, die einige Wochen frei durch das Meer schwebt. Die Larve ähnelt einem erwachsenen Seeigel nicht. Erst nach einer komplizierten Verwandlung sieht sie aus wie eine Miniaturausgabe ihrer Eltern und findet am Meeresboden ihre Heimat. Seesterne geben ihre Keimzellen ebenfalls ins freie Wasser ab. Nach der Befruchtung schlüpft innerhalb kurzer Zeit eine Schwimmlarve aus dem Ei. Diese hat noch keine Arme und nur wenige Saugfüßchen. Sie heftet sich am Boden fest und verwandelt sich in einen kleinen Seestern. Seesterne besitzen außerdem die Fähigkeit, sich ungeschlechtlich zu vermehren. Dabei bildet sich aus einem kleinen Stück eines Seesterns ein komplett neues Tier. Einige Arten pflanzen sich fort, indem sie sich einen Arm abschnüren, aus dem ein neuer Seestern entsteht. Andere Arten teilen ihren Körper in zwei Teile. Aus beiden Teilen entsteht dann ein neuer Seestern. Frage: B7 Larve eines Seeigels 135 Meer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=