einfach bio 3, Schulbuch

Der Lebensraum Boden ist durch den Einfluss des Menschen vielen Gefährdungen und Belastungen ausgesetzt. Bodenabtragung Wenn der Boden vollständig von Pflanzen bedeckt ist, wie zum Beispiel im Wald, ist der Boden vor der Abtragung durch Wind und Wasser gut geschützt. Fehlt aber diese Pflanzendecke über längere Zeit (wie zum Beispiel beim Anbau von Mais, Zuckerrübe und Sonnenblume), wird die oberste Bodenschicht abgetragen. Der Wind verweht den Boden oder das Wasser schwemmt die mineralstoff- und humusreiche Bodenschicht weg. Diese Abtragung von Bodenmaterial heißt Erosion . Hecken oder Windschutzgürtel schützen vor Erosion (Seite 102). Bodenverdichtung Durch den Einsatz schwerer Maschinen in der Landwirtschaft kommt es zu einer Verdichtung des Bodens. Dabei werden die Bodenporen (Seite 68) zusammengedrückt. Dadurch haben Bodenlebewesen weniger Sauerstoff zur Verfügung. Außerdem kann der Boden weniger Wasser aufnehmen. Bodenversiegelung Wird der Boden im Zuge des Baus von Straßen und Gebäuden mit luft- und wasserdichten Materialien zugedeckt, spricht man von Versiegelung . Hier können keine Pflanzen mehr wachsen, kein Regenwasser mehr versickern und keine Bodenlebewesen mehr leben. In Österreich werden täglich etwa 22 Hektar Boden verbaut. Das entspricht ungefähr der Fläche von 30 Fußballfeldern. Unerwünschte Stoffe Durch Verkehr, Industrie und Landwirtschaft gelangen unerwünschte Stoffe über die Luft, über Niederschläge oder durch Düngung in den Boden. Um die Erträge in der Landwirtschaft zu steigern, werden Pflanzenschutzmittel (Pestizide) und Düngemittel eingesetzt. Werden sie nicht richtig verwendet, können sie dem Boden schaden. Sie gelangen durch Niederschläge in den Boden und ins Grundwasser und somit in unser Trinkwasser. Schwermetalle (z. B. Cadmium, Blei oder Quecksilber) aus Industrie, Verkehr und Landwirtschaft und Streusalz (es behindert die Wasseraufnahme der Pflanzen) bedrohen ebenfalls das Grundwasser. Auch Abgase aus Verkehr und Industrie, die mit dem Wasser der Luft Säuren bilden („saurer Regen“), und Abwässer bringen Schadstoffe in den Boden ein. Kurz erklärt: Windschutzgürtel: mit Bäumen und Sträuchern bepflanzter Streifen am Rand von Feldern A1 –W– Beschrifte B1 bis B4 mit den Überschriften aus dem Text. B1 v B2 v B3 v B4 v ➝  Arbeitsheft-Seiten 36–37 78 Der Boden ist in Gefahr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=