einfach bio 3, Schulbuch

Geologische Karten zeigen verschiedene geologische Zonen an. Die geologische Karte Österreichs ( B3 ) zeigt unterschiedliche Gesteinszonen, die im Wesentlichen in West-Ost-Richtung verlaufen. Böhmische Masse Die Böhmische Masse ist der Rest eines 350 Mio. Jahre alten Gebirges. Sie wird von Graniten und Gneisen aufgebaut. Durch Verwitterung und Abtragung entstand eine hügelige Landschaft. Molassezone Die Molassezone (Molasse bedeutet Zermahlenes) besteht aus Meeresablagerungen. Sie setzt sich aus Schottern, Sanden und Tonen zusammen. Hier findet man viele Fossilien ehemaliger Meeresbewohner ( B1 ) sowie Erdöl, Erdgas und Braunkohle. Flyschzone Die sanften Hügel der Flyschzone bestehen aus Sandsteinen, Mergel (ein Sedimentgestein aus Ton und Kalk) und Tonen. Weil die Gesteine zu Hangrutschungen neigen, bezeichnet man sie nach dem schweizerischen Ausdruck „flisch“ für „fließen“ als Flyschgesteine. Die Sedimente wurden aus dem Schlamm von riesigen Schlammlawinen in einem Tiefseegraben abgelagert. Kalkalpen Die schroffen Felsen der Nördlichen und Südlichen Kalkalpen sind vor allem aus fossilreichem Kalkstein und Dolomit (Gestein, das zu 90 % aus dem gleichnamigen Mineral besteht) aufgebaut. Hier findet man auch Gips und Salz. Grauwackenzone Die Grauwackenzone ist bekannt durch zahlreiche Erz- und Minerallagerstätten (Kupfer, Eisen, Silber, Wolfram, Magnesit). Die Grauwacke ist ein grau bis grüngrauer Sandstein. Zentralalpen Die Zentralalpen sind aus Umwandlungsgesteinen (Schiefer, Gneise) aufgebaut. Hohe Gipfel (z. B. Großglockner), Almwiesen und Wälder sind für diese Zone typisch. Geologische Fenster Bei der Alpenbildung wurden Gesteinsschichten übereinander geschoben. Manchmal wurden auch ältere Gesteine über jüngere geschoben. Wenn die überschobenen Schichten durch Erosion der darüber liegenden Schichten sichtbar werden, entstehen geologische Fenster (z. B. Tauernfenster in den Zentralalpen). Eine geologische Reise durch Österreich A1 –W– Notiere in welcher geologischen Zone die Gesteine vorkommen. Kalkstein und Dolomit: v Gneis und Schiefer: v Schotter, Sand und Tone: v Granit und Gneis: v Sandstein, Mergel und Tone: v Sandstein (grau, grüngrau): v B1 Fossile Haifischzähne B2 Der höchste Berg Österreichs ist der Großglockner. Arbeitsblatt  2pu7cz 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=