einfach bio 3, Schulbuch

A2 –W, E– Untersuche ein Stück Granit und beantworte die Fragen. Beschrifte dann auch B6 . Welche Form hat dein Stück Granit?  rund /  oval /  eckig /  kantig Nimm das Gesteinsstück in die Hand. Wie fühlt es sich an?  warm/  kalt /  glatt /  rau /   fest /  bröckelig B6 Granit Aus wie vielen Hauptbestandteilen besteht Granit? Fertige eine Skizze in deinem Biologie-Heft an und beschrifte die einzelnen Bestandteile ( Feldspat: je nach Sorte weiß bis rötlich, undurchsichtig, matt; Quarz: grau, durchsichtig, glänzend; Glimmer: schwarze bis hellbraune Schüppchen, teilweise glänzend). Auf einen Blick Wenn Gesteinsschmelze (Magma) aus dem Erdinneren erstarrt, entstehen Erstarrungsgesteine (Magmatite) . Je nachdem, wo das Magma erstarrt, unterscheidet man Tiefen- und Ergussgesteine. Tiefengesteine (Plutonite) entstehen, wenn zähflüssiges Magma schon im Erdinneren langsam abkühlt und erstarrt (Granit, Gabbro) . Ergussgesteine (Vulkanite) entstehen, wenn dünnflüssiges Magma nach Vulkanausbrüchen erst an der Erdoberfläche erstarrt (Basalt, Rhyolith, Obsidian) . A3 –W– Lies den Text über den Granit. Finde und unterstreiche die 7 Wörter im Text, die nicht dazu passen. Diese Wörter ergeben einen Merksatz. Granit – das bekannteste Tiefengestein  , und  , die ’  ! Der Granit ist der bekannteste Vertreter der Tiefengesteine (Plutonite). Er ist, wie alle Erstarrungsgesteine (Magmatite), aus Feldspat geschmolzenem Gestein (Magma) entstanden. Granite sind in Quarz großer Tiefe erstarrt. Die Abkühlung erfolgte langsamer als bei den Ergussgesteinen (Vulkaniten) und die Kristalle hatten mehr Zeit zu wachsen. Granite sind grobkörnig und frei Glimmer von Fossilien. Erkennungsmerkmale sind die großen Kristalle aus den Mineralen Feldspat, Quarz und Glimmer. Die sehr harten Gesteine sind gegenüber drei äußeren Einflüssen sehr widerstandsfähig. Granite werden im vergess Straßen- und Wegebau, im Wasserbau oder auch als Gleisschotter benutzt. Granit wird für Pflaster- und Grenzsteine oder Fassadenverkleidungen ich verwendet. Geschliffen und poliert wird Granit für Fußböden, Arbeitsplatten und Fensterbänke genutzt. Granit wird außerdem nimmer von Steinmetzinnen und Steinmetzen (für Grabsteine) und von Bildhauerinnen und Bildhauern (für Skulpturen und Statuen) bearbeitet. 53 Geologie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=