einfach bio 2, Schulbuch

Die Stubenfliege kommt beinahe überall auf der Erde vor. Nur in der Wüste und in sehr kalten Lebensräumen ist sie nicht zu finden. Stubenfliegen können ein Alter zwischen 6 Tagen und 6 Wochen erreichen. Die Stubenfliege hat besondere Körpermerkmale Du hast sicher schon einmal gesehen, dass Fliegen auf Fensterscheiben sitzen können, ohne abzustürzen. Die meisten anderen Insekten können das nicht. Stubenfliegen haben an den Spitzen ihrer Beine jeweils zwei Krallen . Damit können sie sich auf rauen Unterlagen festhalten. Zwischen den Krallen sitzen feuchte Haftballen . Damit ist eine Landung an der Zimmerdecke oder auf dem Fenster kein Problem. Bei der Stubenfliege ist nur ein Paar Flügel sichtbar. Das zweite Paar ist zu Schwingkölbchen umgewandelt. Mit ihnen hält die Fliege während des Fliegens das Gleichgewicht . Wie vermehrt sich die Stubenfliege? Die Stubenfliege legt ihre Eier in faulenden Stoffen oder auf Exkrementen ab. Nach 15 bis 25 Stunden schlüpfen die Larven aus den Eiern. Sie ernähren sich von den Exkrementen und von den faulenden Stoffen. Die Larven häuten sich mehrmals. Das Larvenstadium dauert einige Tage. Insgesamt dauert die Entwicklung vom Ei zur Fliege, je nach Temperatur, mindestens eine Woche. In Österreich sind es 2 bis 3 Wochen . Etwa eine Woche davon verbringen die Tiere in Puppenruhe. Die Ernährung einer Stubenfliege Auf dem letzten Stück ihrer Beine können Fliegen Zucker schmecken . Sie haben dort Geschmackshaare , die sie durch Putzen sauber halten. Außerdem saugen sie an allen Flüssigkeiten, die nahrhaft sind. Dazu sind ihre Mundwerkzeuge zu einem Saugrüssel geformt, den sie ausklappen können. Feste Stoffe werden mit Speichel aufgelöst und dann aufgesaugt ( B2 ). Stubenfliegen übertragen Krankheitserreger Fliegen sind den ganzen Tag auf der Suche nach Nahrung. Weil sie Allesfresser sind, können sie zuerst auf dem frischen Kaiserschmarren im Gastgarten sitzen und kurz darauf auf dem Kot einer Katze oder eines Hundes. Dabei bleibt immer ein wenig auf ihren Fußspitzen oder ihrem Saugrüssel hängen. Dadurch können Fliegen Bakterien oder andere Krankheitserreger weitertragen und verteilen. A1 –W– Erzähle deiner Partnerin/deinem Partner, was auf den 3 Bildern passiert. Begriffe, die ihr dabei verwenden könnt: feste Nahrung – Speichel – vermischen – Flüssigkeit – aufsaugen A2 –E– Sammelt tote Fliegen in der Schule oder zu Hause. Betrachtet sie unter der Lupe. Welche Körpermerkmale von Insekten könnt ihr erkennen? Welche besonderen Körpermerkmale der Stubenfliege könnt ihr erkennen? Notiert in eurem Biologie-Heft. B1 Stubenfliege mit Saugrüssel Die Stubenfliege – ein oftmals lästiges Insekt Kurz erklärt Exkremente: Stoffwechselausscheidung, zum Beispiel Kot B2 Stubenfliege nimmt Nahrung auf. ➝  Arbeitsheft-Seite 33 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=