einfach bio 2, Schulbuch

Schadstoffe setzen dem Wald zu Die Luft wird durch viele Schadstoffe aus Verkehr, Industrie und Haushalten verschmutzt. Durch Niederschläge entstehen aus Luftschadstoffen Säuren. Diese gelangen mit dem Regen auf Pflanzen und Böden. Man spricht vom „sauren Regen“ . Er schädigt vor allem die Wurzeln, Blätter und Nadeln der Bäume und gefährdet auch Bodenlebewesen. Für den Schutz des Waldes gibt es verschiedene Maßnahmen, z. B. Filteranlagen in Fabriken oder bleifreies Benzin , Katalysatoren und Rußfilter in Autos. Dank ihnen geht es dem Wald heute zwar schon besser, aber die Luftverschmutzung bleibt ein Problem. Holzgewinnung mit Folgen Um möglichst schnell an viel Holz zu gelangen, werden große Flächen mittels Kahlschlag gerodet. Dabei werden alle Bäume einer Waldfläche auf einmal umgesägt. Der Boden trocknet dann schnell aus und wird leicht vom Wind verweht. Es kommt häufiger zu Lawinen- und Murenabgängen. Besser ist es für den Wald, wenn nur schmale Streifen am Waldrand oder einzelne, große Bäume gefällt werden. Klimawandel verändert den Wald Durch den Klimawandel wird unser Klima wärmer und trockener . Dies bewirkt zum Beispiel, dass Bäume langsamer wachsen und sich manche Schädlinge stärker vermehren als normalerweise. Viele Wälder sind dadurch anfälliger für Krankheiten und reagieren empfindlicher auf Witterungseinflüsse. Andere Gefährdungen Rehe und Hirsche fressen gerne die frischen Triebe junger Bäume. Durch diesen „Verbiss“ wachsen Bäume kaum oder gehen ein. Der Wildbestand ist in vielen Wäldern sehr hoch, da die Tiere im Winter gefüttert werden und keine natürlichen Feinde (z. B. Luchs, Wolf, Bär) mehr haben. Jägerinnen und Jäger übernehmen die Aufgabe, die Wildtierbestände zu regulieren. Dazu gibt es behördlich festgelegte Abschusspläne. Kranke, geschwächte oder beschädigte Bäume werden oft von Schädlingen wie rindenfressenden Käfern (Borkenkäfer), blätterfressenden Insekten (Motten, Raupen) oder Pilzen befallen. Kommen diese Schädlinge massenhaft vor, befallen sie auch gesunde Bäume. Schädlinge fühlen sich besonders in Monokulturen wohl (Seite 14). Hier fehlen natürliche Feinde wie Vögel (Spechte, Meisen) und jagende Insekten. Mischwälder sind viel widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse. A1 –W– Was sind die Ursachen für die kranken oder verletzten Bäume? Ergänze die passenden Begriffe aus dem Kasten. A2 –S– Was kannst du für die Reinhaltung der Luft tun? Diskutiert in der Klasse. B1 Kranker Wipfel: v B2 Fraßspuren in der Rinde: v B3 Abgebissener Wipfel: v Wildverbiss  ■  Schädlinge  Schadstoffe in der Luft ➝  Arbeitsheft-Seiten 17, 22–23 46 Gefahren für den Wald Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=