einfach bio 2, Schulbuch

Das Augentierchen – tierisch oder pflanzlich? Das Augentierchen lebt in Tümpeln oder Teichen . Seinen Namen hat es von seinem rötlichen Augenfleck . Dieser liegt im Zellplasma. Mithilfe des Augenflecks kann das Augentierchen die Richtung des Lichtes erkennen. Im Zellplasma befinden sich Chloroplasten mit Chlorophyll . Daher sieht das Augentierchen grün aus. Mit den Chloroplasten kann es durch Fotosynthese Nährstoffe herstellen. Daher könnte man das Augentierchen den pflanzlichen Einzellern zuordnen. Bei längerer Dunkelheit verliert es die Farbstoffträger und muss sich mit Nahrung aus seiner Umgebung versorgen. Diese Nahrung nimmt es durch den Zellmund auf. Das spricht für die Zuordnung zu den tierischen Einzellern . Augentierchen bewegen sich mit einer Geißel fort. Daher gehören sie zu den Geißeltierchen . Das Pantoffeltierchen – ein Wimpertierchen Die gesamte Oberfläche des Pantoffeltierchens ist mit Wimpern besetzt. Es gehört daher zu den Wimpertierchen. Wenn es in eine bestimmte Richtung schwimmt , bewegen sich die Wimpern koordiniert. Sie krümmen sich und richten sich dann wieder auf. Durch Wimpernschläge wird Nahrung außerdem in Richtung des Zellmundes bewegt (gestrudelt). Härchen des Mundfeldes befördern die Nahrung dann in den Zellmund. Im Zellplasma gibt es Nahrungsbläschen . In ihnen wird die Nahrung verdaut. Die Ausscheidung erfolgt durch den Zellafter . Pantoffeltierchen haben pulsierende Vakuolen , die sich vergrößern können und die der Wasserausscheidung dienen. Das Pantoffeltierchen besitzt zwei Zellkerne . Der Großkern ist die Steuerungszentrale der Lebensvorgänge. Der Kleinkern ist für die Fortpflanzung verantwortlich. Pantoffeltierchen vermehren sich durch Zellteilung. Die Amöbe – das Wechseltierchen Die Amöbe ist ein Einzeller ohne bestimmte Form . Ihren Namen hat sie vom griechischen Wort für „Wandel“. Ihre Gestalt kann sich ständig ändern. Amöben werden deshalb auch Wechseltierchen genannt. Mit dem Zellplasma kann die Amöbe Ausstülpungen bilden, die auch als Scheinfüßchen bezeichnet werden. Die Scheinfüßchen verwendet die Amöbe für die langsame Fortbewegung und die Nahrungsaufnahme . Bei der Nahrungsaufnahme wird Nahrung umflossen und eingeschlossen. Dann bildet sich ein Nahrungsbläschen, in dem die Verdauung stattfindet. Reste, die nicht verdaut werden können, werden wieder ausgeschieden. A1 –W– Notiere die Namen der jeweiligen Einzeller. A2 –W– Überlege oder ermittle im Internet, woher das Pantoffeltierchen seinen Namen hat. Notiere deine Erklärung. v B1 v B2 v B3 v ➝  Arbeitsheft-Seite 60 130 Verschiedene Einzeller genauer betrachtet Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=