Schritt für Schritt Mathematik 4, Arbeitsheft
3 Binomische Formeln Berechne den Flächeninhalt eines Quadrats mit der Seitenlänge (2a − 3). Wende die binomischen Formeln an. a) (a + 1) 2 = b) (1 − r) 2 = c) (2a + 5b) 2 = d) (2x + 4y) · (2x − 4y) = e) (7 − 6a) · (7 + 6a) = f) (1 − 9x) · (1 + 9x) = g) (7x − 4y) 2 = h) (3t − 7) 2 = i) (−x + y) 2 = Fülle die Lücken aus. a) 169 − x 2 = ( − x) ( + x) b) (11a + ) 2 = 121a 2 + + 36b 2 c) 8y) 2 = − 48xy + 64y 2 Erkläre, was falsch gemacht wurde. a) (8x + 5y) 2 = 64x 2 + 40xy + 25y 2 b) (2a − 9b) 2 = 4a 2 − 36ab − 81b 2 c) (3x − 17) (3x + 17) = 9x 2 − 189 d) (12s + 7t) (12s − 7t) = 144s 49t 2 Finde die quadratische Ergänzung. a) x 2 + 10x + b) x 2 − 6xy + c) − 72mn + d) 4n 2 + 3mn + e) 4n 2 + 2mn + f) − 12n + 1 Fülle die Lücken aus und schreibe die binomischen Formeln auf. 134 I2, H1–2, K2 135 I2, H2, K1 136 I2, H2, 4, K2 137 I2, H2, 4, K2 138 I2, H2–3, K2 139 I2, H2, 4, K2 a 2 + + b 2 + 6bx + – y 2 – 4xy + + 12xyz + – 6xyz + x 2 – – 16y + 16 – + r 2 29 P Schulbuch Seite 62/63 Nur 16m 2 zu Prüfzwecken ( − 2 + – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=