Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zuordnungen und lineare Funktionen 5 1 Zuordnungen und ihre Darstellungen Lies die Informationen aus den Schaubildern ab. Beantworte die Fragen. a) Ist eine große Limonade doppelt so teuer wie eine kleine Limonade? b) Welche Klasse hat die meisten Schülerinnen und Schüler? c) Welche Sportart wurde am häufigsten gewählt? Welche zwei Graphen stellen keine eindeutige Zuordnung dar? 468 I4, H2, K1 Jugendliche 0 4c 4b 4a 15 10 5 20 25 Jugendliche Sportart Lara Marvin Simon Emma Max Schwimmen Fu ball Tennis Reiten 1 2 3 Zuordnungen findet man in vielen Alltagssituationen. Sie werden durch Tabellen, Schaubilder oder Pfeile dargestellt. Bei einer eindeutigen Zuordnung wird jede Größe aus einer ersten Menge einer Größe aus einer zweiten Menge zugeordnet. Jeder Eingabegröße wird eine Ausgabegröße zugeordnet. z. B: Getränk − Preis 1 Flasche Eistee − 1,50€ 2 Flaschen Eistee − 3,00€ 3 Flaschen Eistee − 4,50€ Bei einer mehrdeutigen Zuordnung werden einer Größe aus einer ersten Menge mehrere Größen aus einer zweiten Menge zugeordnet. z. B: Jugendliche − Hobbys Lisa − Lesen, Musik und Reiten 469 I4, H2, K1 A B C D E Zwischenstopp Welcher Graph zeigt eine eindeutige Zuordnung? D C B A 470 I4, H2, K1 98 M Arbeitsheft Seite 45 Ó Arbeitsblatt bc9yc7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=