Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Konstruiere einen Kreissektor (r = 2 cm, α = 125°). Beschrifte vollständig. Berechne a) die Fläche des Kreissektors und b) die dazugehörige Bogenlänge. Berechne a) den Umfang und b) den Flächeninhalt der abgebildeten Tischplatte. Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der folgenden Werkstücke. Ich kann Größen von einem Kreissektor und einem Kreisbogen berechnen. 453 I3, H2, K1 454 I3, H2, K1 4m 2m 455 I3, H1–2, K2 Maße in mm 28 200° 16 e e 2cm b) a) c) Wie groß muss der Radius eines Kreises sein, damit sein Flächeninhalt so groß wie der eines Quadrats mit der Seitenlänge 7cm ist? Runde das Ergebnis auf zwei Dezimalstellen. Die Stufen einer Wendeltreppe sollen, wie die Abbildung zeigt, mit einem Teppich ausgestattet werden. Simon will den Fläche- ninhalt einer Treppenstufe berechnen. Er hat die Rechnung so aufgeschrieben: A = 25 ° _ 360 ° · π · (95 cm) 2 ≈ 1 969 cm 2 a) Überprüfe, rechne nach und korrigiere, falls nötig, den Fehler. b) Wie viel m 2 Teppich werden für 20 Stufen benötigt, wenn man 20% Verschnitt dazurechnet? Berechne den Flächeninhalt jenes Kreisringes, der vom Umkreis und Inkreis eines Sechsecks mit der Kantenlänge a = 62mm gebildet wird. Die Abbildung zeigt ein Osterei, das aus Kreisbögen mit den Mittelpunkten A, B, C und M besteht. Der Punkt M ist der Mittelpunkt der Strecke __ AB mit einer Länge von 8 cm. Berechne den Flächeninhalt dieser Figur. 456 I3, H2–3, K3 105cm 25° 95cm 10cm 457 I3, H2–3, K3 458 I3, H2, 4, K3 45° 45° B A D E C M 459 I1, H3, K3 95 Ó GZ-Arbeitsblatt vf9uf2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=