Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Frau Wagner fliegt aus beruflichen Gründen nach London. Leider regnet es in London. Kann sie ihren 85 cm langen Regenschirm in ihrem Handgepäck (56 cm x 45 cm x 25 cm) mitnehmen? Michaela bemalt ihre Zimmerwand (mit Fenster) in gelber Farbe. Maße der Wand: 5m breit und 2,6m hoch. Zusätzlich malt sie ein Muster an die Wand, das aus einem Quadrat und vier Rauten besteht. 2,5 l Wandfarbe kosten 24,90 € (gilt für alle Farben). Ein Liter Farbe reicht für 10m 2 . a) Erstelle mit einer Partnerin bzw. einem Partner zu den Informationen zwei Aufgaben zum Berechnen mit Lösungen. b) Lest nacheinander die Aufgaben der Klasse vor und lasst diese lösen. c) Wie viele unterschiedliche Beispiele hat eure Klasse insgesamt aufgestellt? Bei wie vielen Beispielen wurde der Satz des Pythagoras genutzt? Der höchste Punkt des schiefen Turmes von Pisa liegt auf 56,7m. a) Würde man den Turm mit einem Stahlseil vor dem Kippen schützen wollen und das Stahlseil in 30m Luftlinie entfernt vom höchsten Punkte am Boden befestigen, wie lang müsste das Seil sein? b) Wie weit hat sich der Mittelpunkt an der Spitze des Turmes gegenüber dem Mittelpunkt an der Basis verschoben, wenn ursprünglich der Mittelpunkt an der Spitze 56m 29,5 cm hoch war und heute nur mehr 56m 28,4 cm hoch ist? Die Form eines Glasdaches ist eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche. Die Pyramide ist 42m hoch und die Grundfläche beträgt 3 500m 2 . Berechne, aus wie viel m 2 Glas das Pyramidendach besteht. 233 I3, H1−3, K1 234 B I3, H1−4, K2 1m Fenster 1m 70 cm d = 1,6 m 235 I3, H1−3, K2 Mittelpunkt Mittelpunkt Zwischenstopp Tischler Krömer soll aus einer rechteckigen Eingangstür eine trapez- förmige Öffnung herausschneiden, um ein Milchglas einzusetzen. Das Glas wird 1,5m von der Türunterkante platziert. a) Berechne die Fläche des Glases, das eingesetzt wird. b) Die restliche Tür soll auf einer Seite neu furniert werden. Wie viel m 2 Holzfurnier sind dafür mindestens notwendig? b = 86 200 150 22 32 40 Maße in cm 236 I3, H1–3, K2 237 I3, H1–3, K3 49 Ó GZ-Arbeitsblatt qe8zx8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=