Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich: wie man den Satz des Pythagoras in ebenen Figuren (z. B.: Raute, Deltoid, Parallelogramm und Trapez) inkl. Umformung anwenden kann wie man den Satz des Pythagoras in Körpern (z. B.: gerade Prismen und Pyramiden) inkl. Umformung anwenden kann wie man den Satz des Pythagoras in vielen Alltagssituationen anwenden kann was der Höhensatz und der Kathetensatz sind und wie man diese Sätze anwenden kann Wie entscheidest du? Familie Keller und Familie Winkler planen ihre Grundstücke zu tauschen. Da die Familien den Satz des Pythagoras kennen, meinen sie, dass die zwei kleinen Grundstücke von Familie Keller gleich groß wie das Grundstück von Familie Winkler sind. Somit scheint niemand benachteiligt zu sein. a) Wie siehst du das? Begründe deine Entscheidung. b) Welche weiteren Gründe könnte es geben, dass eine der beiden Familien durch den Tausch benachteiligt wird. Familie Salzer erfährt von dem gelungenen Grundstückstausch und fragt Familie Marchart, ob sie ihre zwei kleinen Grundstücke gegen ihr großes Grundstück tauschen wollen. a) Soll Familie Marchart auf das Tausch- angebot eingehen? Begründe deine Entscheidung. b) Falls eine Familie benachteiligt wird, miss die Seiten ab und berechne, wer um wie viel m 2 benachteiligt werden würde. Beachte den Maßstab. Keller K. Winkler 178 C I3, H2−4, K2 Marchart M. Salzer Maßstab: 1 : 2 000 179 C I3, H2−4, K2 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=