Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Reelle Zahlen 1 Basis und Plus – Das kann ich! Kontrolliere und korrigiere, falls notwendig, die Zuordnung der Zahlenbereiche. a) 4 ∈ ℤ , ℚ , ℝ b) √ ___ 17 ∈ , ℚ c) −3 1 _ 3 ∈ ℚ , ℝ d) −7 ∈ ℕ , ℤ , ℚ , ℝ a) (+4,8) : (−4) − (−7) b) [ −2 1 _ 4 + ( −1 2 _ 3 ) ] · 3 _ 4 c) (−0,5) : ( −1 3 _ 8 ) + (−0,2) Gib die rationale Zahl in der angegebenen Schreibweise an. a) 2 _ 5 (in%) b) 0,125 (als Bruch) c) 63 000 000 (in Gleitkommadarstellung) Berechne im Kopf. a) √ ____ 121 b) √ ____ 196 c) √ ___ 81 d) √ ____ 225 e) √ ______ 1 600 f) √ _____ 0,49 Daniels Grundstück ist 18m lang und 8m breit. Karins Grundstück ist annähernd quadratisch und hat denselben Flächeninhalt. Berechne die Seitenlänge von Karins Grundstück. Unterstreiche alle irrationalen Zahlen. 47; 7 2 _ 7 ; √ ____ 625; √ ___ 34; 6, ____ 3617; (−7); +8,3; π; √ ____ 139 Gib die Kantenlänge des Würfels an. a) V = 343dm 3 b) V = 1728 cm 3 c) V = 250,047cm 3 d) V = 1 _ 4 Liter Ich kenne den Aufbau der Zahlenbereiche. 153 I1, H1, K1 Ich kenne die Darstellung der rationalen Zahlen und kann mit rationalen Zahlen rechnen. 154 I1, H2, K2 155 I1, H1, K1 Ich kann Quadratwurzeln berechnen. 156 I1, H2, K1 157 I1, H1–2, K2 Ich erkenne irrationale und reelle Zahlen. 158 I1, H3, K1 Ich kann mit Kubikwurzeln rechnen. 159 I1, H1–2, K2 36 M Arbeitsheft Seite 17/18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=