Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Ergänze die fehlenden Werte in der Tabelle. Stelle die Daten in deinem Heft als Boxplots dar. Minimum unteres Quartil oberes Quartil Maximum Quartils- abstand Spannweite a) 0 5 19 34 b) 9 31 8 27 c) 13 24 41 12 Durchschnittliche Handykosten pro Monat, abhängig vom Alter a) Lege eine Tabelle an und trage alle Kenn- werte ein, die du ablesen kannst. b) Welche Aussagen kannst du mithilfe der Boxplots über die Handykosten der verschiedenen Altersgruppen machen? Zwei Maschinen werden eingesetzt, um 500-g-Packungen zu befüllen. Bei einer Überprüfung werden zufällig je 20 Packungen ausgewählt und das Füllgewicht festgestellt. Maschine 1: 498, 490, 487, 505, 525, 489, 500, 512, 479, 465, 531, 502, 510, 499, 460, 455, 535, 500, 499, 475 Maschine 2: 533, 510, 529, 501, 500, 444, 478, 542, 463, 412, 527, 550, 470, 518, 539, 542, 467, 422, 500, 493 a) Übertrage die Listen in ein Tabellenkalkulationsprogramm (Excel) und ordne die Werte. b) Ermittle jeweils den Median, Minimum und Maximum und die beiden Quartile. c) Stelle die Daten in Boxplots dar ( Einfügen – alle Diagramme – Kastengraphik ). d) Welche der Maschinen schneidet bei der Überprüfung besser ab? Begründe. Zwischenstopp Bestimme für die Datenliste den Median, die Quartile und den Quartilsabstand, Minimum und Maximum sowie die Spannweite. Zeichne einen Boxplot. 0, 2, 5, 5, 6, 7, 8, 8, 10, 12, 13, 13, 15, 17, 20, 22, 25, 26, 28, 31, 33, 35, 35, 57, 85 968 I4, H2, K1 969 I4, H2–3, K2 60 30 50 40 70 20 10 0 50–59 40–49 30–39 20–29 Altersgruppe Ausgaben pro Monat in € 970 I4, H2–3, K2 Zwischenstopp Richtig oder falsch? Kreuze an. r f A Aus einem Boxplot kann man die Kennwerte ablesen. B Die Spannweite ist doppelt so groß wie der Quartilsabstand. C In der Box liegt mindestens die Hälfte der Daten. 971 I4, H3, K2 972 I4, H2–4, K3 197 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=