Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Wachstums- und Abnahmeprozesse 9 Ordne den Texten die richtige Gleichung zu. Gib an, ob es sich um eine lineare Zu- oder Abnahme handelt. Z A Eine Pumpe pumpt 250 Liter pro Minute in ein leeres Wasserbecken. A 1 y = 1 000 − 70 · x Sandra nimmt von einem Stapel Papier mit 250 Blatt immer zehn Blätter weg. B 2 y = 100 + 250 · x In einem Öltank sind nur noch 100 Liter Öl. Er soll gefüllt werden. Die Pumpe schafft 250 Liter pro Minute. C 3 y = 250 − 10 · x Ein Behälter fasst 1 000 Liter. Über ein Rohr werden 70 Liter pro Minute aus einem Behälter geleitet. D 4 y = 250 · x Schreibe die Gleichung an. a) Aus einer Regentonne, die 200 Liter fasst, werden täglich 25 Liter entnommen. b) Auf Karolins Sparbuch sind bereits 275€. Sie bekommt jeden Monat 25€ dazu. c) Said ist von zu Hause 75 km entfernt. Er legt in jeder Stunde 18 km zurück. Berechne und stelle die Funktion mithilfe eines Computerprogrammes grafisch dar. Entscheide, ob es sich um exponentielles oder lineares Wachstum handelt oder nicht. a) In einer Nährlösung befinden sich 10 Zellen. Ihre Anzahl verdreifacht sich jede Stunde. Wie viele Zellen sind innerhalb eines Tages entstanden? b) Ein Blatt Druckerpapier ist ca. 0,13mm dick. Chiara halbiert einen großen Bogen und legt die Hälften übereinander. Dann halbiert sie beide Blätter und legt sie wieder übereinander. Sie wiederholt den Vorgang noch 8-mal. Wie hoch ist der Papierstapel? Ich kann lineare Wachstums- und Abnahmeprozesse erkennen und ihre Gleichungen aufstellen. 939 I2, H3, K1 940 I2, H1, K1 Ich kann exponentielles Wachstum erkennen, berechnen und grafisch darstellen. 941 ô I2, H2–3, K2 Basis und Plus – Das kann ich! 188 M Arbeitsheft Seite 85/86 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=