Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Ein Schachbrett hat 64 Felder. Sarah legt eine Zwei-Cent-Münze auf das erste Feld. a) Jenny legt auf das zweite Feld zwei Cent mehr, Sarah auf das dritte Feld wieder zwei Cent mehr, Jenny auf das vierte Feld wieder zwei Cent mehr. Das wiederholen die beiden bis zum 64. Feld. Berechne, wie viel Cent (Euro) auf den ersten zehn Feldern liegen. Feld 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Cent 2 4 b) Raphael und Markus schauen zu. Sie ändern die Spielregeln und nehmen immer doppelt so viel, wie auf dem vorigen Feld. Berechne, wie viel Cent (Euro) auf den ersten zehn Feldern liegen. Feld 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Cent 2 4 c) Schätze, ob die beiden Burschen das Spiel zu Ende spielen können. d) Übertrage die beiden Zuordnungstabellen in ein Tabellenkalkulationsprogramm. e) Wie viele 2-Cent-Münzen liegen auf dem 64. Feld? Wie viel Euro wären das? f) Stelle beide Zuordnungen grafisch dar. g) Was unterscheidet die beiden Diagramme voneinander? Spiele mit einer Partnerin oder einem Partner gegen ein zweites Paar. Findet selbst Zuordnungsvorschriften für das Schachbrett-Spiel. Schätzt dann die Anzahl auf dem 64. Feld. Wer dem Ergebnis am nächsten kommt, erhält einen Punkt. Das Paar, das zuerst 5 Punkte hat, gewinnt. Berechnet die Zuordnungen bis zum 64. Feld mit oder ohne Tabellenkalkulationsprogramm und stellt die Zuordnungen in einem Diagramm dar. 901 I2, H2, K1 902 C I2, H2–3, K2 Das lerne ich: was lineare Wachstums- und Abnahmeprozesse sind was exponentielles Wachstum ist was Zinseszinsen sind und wie man sie berechnen kann was exponentielle Abnahme bedeutet und wo man sie finden kann 177 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=