Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Körper – Drehzylinder, Drehkegel, Kugel 8 Basis und Plus – Das kann ich! Berechne die Oberfläche des Körpers. Berechne das Volumen des Körpers. a) Drehzylinder: r = 2,2m; h = 4m b) Drehkegel: d = 6,5 cm; s = 7,4 cm c) Kugel: r = 1,25m Corina bastelt einen kegelförmigen Papierhut. Der Umfang der Öffnung misst 58 cm, die Höhe beträgt 40 cm. Wie viel Material braucht sie dafür? a) Wie viel Liter Wasser fasst die kegelförmige Blumenvase? b) Emma leert das Wasser in die zylinder- förmige Vase um. Wie hoch steht hier das Wasser? Berechne das Volumen und die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers. Ich kann die Oberfläche und das Volumen von Drehzylinder, Drehkegel und Kugel berechnen. 889 I3, H2, K1 7,4cm 32cm 0,86m 10,8cm 54cm a) b) c) 890 I3, H2, K1 Ich kann Sachaufgaben zur Oberfläche und zum Volumen von Drehzylinder, Drehkegel und Kugel lösen. 891 I3, H2, K2 18cm 14cm 32cm 32cm 892 I3, H2, K2 2,5 7,8 Maße in m 10,5 Ich kann Volumen und Oberfläche von zusammengesetzten Körpern berechnen. 893 I3, H2, K2 174 M Arbeitsheft Seite 79/80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=