Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Der Umfang der großen Halbkugel beträgt 26,4 cm. a) Berechne das Volumen des zusammengesetzten Körpers. b) Berechne die gesamte Oberfläche. Aus einer Halbkugel (d = 12,8 cm) werden zwei gleich große Halbkugeln herausgedrechselt. a) Wie groß ist das Volumen des Restkörpers? b) Berechne die gesamte Oberfläche. Ein Körper besteht aus einem Drehzylinder und einem aufgesetzten Drehkegel mit gleichem Durchmesser. Das Volumen des Drehzylinders beträgt 1 963,5 cm 3 . a) Wie hoch ist der Kegel? b) Berechne das gesamte Volumen. c) Berechne die Masse des Körpers, wenn dieser aus Eichenholz mit ρ = 0,69g/cm 3 hergestellt wird. Ein Kreisel besteht aus zwei Drehzylindern und einem Kegel. a) Berechne die Masse des Kreisels aus Plexiglas mit ρ = 1,19g /cm 3 . b) Wie viele solcher Kreisel können aus 10 kg Plexiglas hergestellt werden? c) Wie groß ist die Oberfläche des Kreisels? 879 I3, H2, 4, K2 880 I3, H2, 4, K2 25cm 23cm 881 I3, H2, 4, K2 Zwischenstopp Ein Senklot ist aus Messing ( ρ = 8,48 g/cm 3 ) hergestellt. a) Berechne seine Masse. b) Berechne die Oberfläche. Aus einer Kugel (d = 30 cm) wird ein Doppelkegel herausgeschnitten. a) Wie viel Prozent beträgt der Abfall? b) Berechne die Oberfläche des Doppelkegels. 80 18 32 Maße in mm 882 I1, H2, 4, K2 883 I3, H2, 4, K2 18 7 16 6 25 Maße in mm 884 I3, H2, 4, K3 171 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=