Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Wo stehe ich? Ich kann… … rechte Winkel erkennen. … in rechtwinkligen Dreiecken Katheten und Hypotenuse benennen. … potenzieren. … die Fläche eines Quadrats berechnen. …mit Variablen rechnen. Satz des Pythagoras 4 Überprüfe deine Einschätzung! Welche der gezeichneten Winkel sind rechte Winkel? Markiere die rechten Winkel mit dem entsprechenden Symbol . Die Seiten von rechtwinkligen Dreiecken haben besondere Namen. a) Beschrifte das rechtwinklige Dreieck. b) Notiere, welche Eigenschaften rechtwinklige Dreiecke haben. Schreibe als Potenz und berechne, wenn möglich. a) 4 · 4 · 4 b) 3 · 3 · 3 · 3 c) 7 · 7 d) b · b · b · b · b · b · b Berechne die Fläche folgender Quadrate. a) a = 4,6m b) a = 24 cm c) a = Vereinfache und führe eine Probe durch (x = 1, y = 2). a) 11x − 3y − 2y + 6x − 7x b) 11x − 4y − (16x − 9y) c) 8x (6 + 5y) d) (x 3 + 4) · (2x 2 − 3x) 490 I3, H1, K1 a) b) c) d) e) 491 I3, H1, K1 492 I1, H2, K1 493 I3, H1, 2, K1 494 I2, H2, K1 92 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=