Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Vereinfache die Terme. a) ​5x​ 3 ​+ ​7x​ 3 ​− ​4x​ 3 ​ b) ​11a​ 7 ​− ​6a​ 7 ​+ ​5a​ 7 ​+ ​a​ 7 ​ c) ​3x​ 2 ​+ ​2y​ 3 ​− ​2x​ 2 ​− ​5y​ 3 ​ Vereinfache. a) ​x​ 3 ​· ​x​ 2 ​ b) ​x​ 6 ​: ​x​ 2 ​ c) ​2y​ 5 ​· ​3x​ 4 ​· ​2y​ 2 ​ d) ​8ab​ 2 ​: ​2ab​ 2 ​ Unterstreiche gemeinsame Faktoren und hebe sie heraus. a) ab + bc b) 7r − 14zr c) 8x + 12 d) 6xy + 3x − 9xy a) Berechne den Flächeninhalt eines Rechtecks mit der Länge (2x + 5y) und der Breite (x + 2y). b) Berechne (c + ​d)​ 2 ​. c) Berechne (c − ​d)​ 2 ​. d) Berechne (c + d) (c − d). Ich kann mit Potenztermen rechnen. 484 I2, H1, 2, K1 485 I2, H2, K1 Ich kann Faktoren aus Summen und Differenzen herausheben. 486 I2, H2, K1 Ich kann Binome multiplizieren und die binomischen Formeln anwenden. 487 I2, H1, 2, K2 Welche Beispiele kannst du mithilfe einer binomischen Formel berechnen? Kreuze an und rechne. A (7p + 3q) (7p − 3) E (7p + 3q) (7p + 3q) B (7p + 3q) (3p − 7q) F (7p + 3q) (7q + 3p) C (7p + 3q) (3q + 7p) G (7p + 3q) (3q − 7p) D (7p + 3q) (7p − 3q) H (7p + 3q) (−3q + 7p) Finde die Fehler und stelle richtig. a) (2a − ​5b)​ 2 ​= ​2a​ 2 ​+ 20ab + ​5b​ 2 ​ b) ​(4x​ 2 ​​−3y​ 3 ​)​ 2 ​= ​16x​ 2 ​− ​24xy​ 3 ​+ ​9y​ 3 ​ 488 I2, H2, 3, K2 489 I2, H2, 4, K3 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=