Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Variablen, Terme, Potenzen 3 8 Multiplizieren von Binomen Sarah näht Stoffreste zu einem bunten Tischtuch zusammen. Diese Längen hat sie abgemessen: x = 60 cm, y = 130 cm, a = 25 cm, b = 70 cm. a) Gib den Flächeninhalt jeder einzelnen Fläche an. Berechne dann den Flächeninhalt der gesamten Tischtuchfläche. b) Berechne den Flächeninhalt der gesamten Fläche mit der Formel Länge mal Breite. Multipliziere und fasse zusammen. a) (a + 2) · (b + 3) b) (5 + y) · (2x + 4) c) (a + 3) · (x − 2) d) (2m + n) · (m + n) e) (6x + y) · (x − 2y) f) (3a − 2b) · (2b − 4a) Gib einen Term zur Berechnung des Flächeninhalts an. Welche Terme gehören zusammen? Verbinde. 445 I2, H1, 2, K2 y x a b Multiplizieren von Binomen Wird ein Binom mit einem anderen Binom multipliziert, muss jedes Glied des ersten Binoms mit jedem Glied des zweiten Binoms multipliziert und die Vorzeichen beachtet werden. (a + b) · (c + d) = ac + ad + bc + bd (a − b) · (c − d) = ac − ad − bc + bd 446 I2, H2, K1 447 I2, H1, K2 a) b) x –2 x + 3 a + 2b a + b 448 I2, H1, K1 (a + b) · (a − b) (a + 2) · (3b − 2) (2a + 3) · (6 + 2a) (4b + 2a) · (2 + b) 4a + 2ab + 8b + 4​b​ 2 ​ ​a​ 2 ​− ​b​ 2 ​ 3ab − 2a + 6b − 4 ​4a​ 2 ​+ 18a + 18 Zwischenstopp Multipliziere und fasse zusammen. a) (a + 2b) · (3a − b) b) (x − 3y) · (2x + 2y) c) (5m − n) · (3n − m) 449 I2, H2, K1 84 M Arbeitsheft Seite 40   Ó Arbeitsblätter z987z9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=