Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zerlege die Zahlen in Primfaktoren und schreibe sie als Multiplikation mit Potenzen an (z. B.: 12 = 2 · 2 · 3 = 2 2 · 3). a) 50 b) 1 000 c) 216 d) 260 e) 6 272 Vereinfache. a) x 6 : x 3 + 3x 3 b) m 2 − m 5 : m 3 c) (−7) 2 · (−7) 3 + (−7) 5 d) a 3 : a 2 − a 0 · a Setze ein Rechenzeichen ein. a) 3 3 3 2 = 3 b) 3 3 3 2 = 3 5 c) 4 2 4 = 4 d) 3x 3 x 3 = 2x 3 Herr Trimmel möchte sein neues Grundstück mit Gras bepflanzen und einen Zaun errichten. Dafür muss er den Flächeninhalt A und den Umfang u des Grundstücks kennen. A = u = Vereinfache die Terme. a) (7 5 ) 6 b) (a n ) m c) ( − 1 _ 2 3 ) 9 d) (10 9 ) 10 438 I2, H1, 2, K2 439 I2, H1, 2, K2 440 I2, H2, 3, K2 8x 5x 5x 2x 4x 441 I2, H2, 4, K2 Zwischenstopp Berechne. a) (−2,3) 7 · (−2,3) 2 : (−2,3) 6 = b) m 3 + 3m 5 : 6m 2 = 442 I1, H2, K2 443 I2, H2, K3 Potenz einer Potenz Potenzen werden potenziert, indem man die Hochzahlen multipliziert. (a 2 ) 3 = a 2 · 3 = a 6 444 I2, H2, 3, K3 83 Ó GZ-Arbeitsblatt 8j85jr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=