Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Variablen, Terme, Potenzen 3 6 Zehnerpotenzen Abstand zur Sonne in Mio km Durchmesser in km Masse in kg Geschwindigkeit Saturn 1,433 114 632 5,69 · 10 26 34 884 km/h Uranus 2,872 50 532 8,68 · 10 25 24 516 km/h Gib die Entfernung der zwei Planeten zur Sonne in Kilometer an. Was könnten die Zahlen in der Spalte „Masse in kg“ bedeuten? Schreibe die Zehnerpotenz als natürliche Zahl. a) 10 3 b) 10 6 c) 10 9 d) 10 5 e) 10 2 Schreibe die Zehnerpotenz. a) Hundert b) Zehntausend c) eine Million d) 100 000 Schreibe in Gleitkommadarstellung. a) 21 000 b) 8 400 000 c) 76 000 d) 5 060 000 000 000 Erde Venus Merkur Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun 419 I2, H1, 3, K3 Potenzen mit der Basiszahl 10 nennt man Zehnerpotenzen. Der Exponent gibt die Anzahl der Nullen an. Mithilfe von Zehnerpotenzen kann man große Zahlen kurz darstellen. 10 2 = 100, 10 3 = 1 000, 10 6 = 1 000 000, 10 9 = 1 000 000 000, 10 12 = 1 000 000 000 000, 20 = 2 · 10 1 , 3 000 = 3 · 10 3 , 5 000 000 000 = 5 · 10 9 Gleitkommadarstellung Zur übersichtlichen Darstellung großer Zahlen verwendet man die Gleitkommadarstellung. z. B.: 2,7 · 10 7 = 27000 000 Die Hochzahl gibt an, um wie viele Stellen das Komma nach rechts verschoben wird. z. B.: 4 500 000mm = 4,5 · 10 6 mm 420 I2, H2, K1 421 I2, H2, K1 422 I2, H2, K1 Zwischenstopp Schreibe als natürliche Zahl. 10 4 = Schreibe als Zehnerpotenz. 30 000 = Schreibe in Gleitkommadarstellung. 360 000 000 = 423 I2, H2, K1 80 M Arbeitsheft Seite 38 Ó Arbeitsblatt fy855e Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=