Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Hausübung a)  · 8 = 56xy b)  : 2b = 5a c) · m + n = 3m + n d)  4ax – 2   = 4ax – 6x Jenny hat Kakao über ihre Hausübung geleert. Ergänze die fehlenden Terme. a) 1,4x · 6,3y b) 0,5a · 0,8b · 0,03c c) (−4m) · (−22n) · (−2o) d) ​  2  _ 3 ​r · 3s Stelle einen Term auf. a) das Produkt aus 45 und y b) der Quotient aus x und 21 c) das Sechsfache einer Zahl d) ein Drittel der Differenz von x und y Ergänze. a) · 7x = 21xy b) −13 · = −65vw c) 5r · = 55rs d) · (−6a) = −54ab e) 5b · = 55bc f) 16xy : = 4x g) · 16x = 64xz h) : 7z = 7xy Familie Kasik besucht mit e Erwachsenen und k Kindern den Tiergarten. Eine Erwachsenenkarte kostet 12€, eine Kinderkarte 4€. Erstelle einen Term für die Gesamtkosten. Vereinfache. a) 6ab : 2b + a − 25ab : 5b − 2a b) ​  2  _ 3 ​ab : ​  5  __ 6 ​b c) ​  4 _ 7 ​mn : ​ (  − ​  2  __ 14 ​  ) ​m − ​  3  _ 5 ​n · 5 Ein rechteckiges Grundstück hat die Fläche von 169,88xy ​m​ 2 ​. a) Wie lang ist das Grundstück, wenn es 12,4y m breit ist? b) Wie groß ist der Umfang dieses Grundstücks? 385 I2, H2, 4, K2 386 I2, H2, K2 387 I2, H1−3, K3 388 I2, H2, K2 389 I2, H1, 3, K2 Zwischenstopp Stelle einen Term auf: Bilde den Quotienten vom Fünffachen einer Zahl und dem Dreifachen einer anderen Zahl. Ergänze. a) 5x · = −35xyz b) : (−3uv) = −5w 390 I2, H1−3, K3 391 I2, H2, K2 392 I2, H2, K2 393 I2, H2, K3 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=