Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Du hast die Terme x, 2y und 5z zur Verfügung. Bilde mit diesen jeweils zwei Monome, zwei Binome und zwei Polynome. Monome: Binome: Polynome: Berechne die Werte der Terme. Term 1 −2 4 −12 ​  1  _ 4 ​ 0,3 0 a) 3x − 5 b) −x + 3 c) 5 − ​  1  __ 2x ​ d) (x + 4) · 4 Beschreibe die Terme. (z. B. 3x + 5 … Multipliziere eine Zahl mit drei und addiere fünf.) a) 5y − 2 b) x : 7 + 9 c) 6 : x − y d) (3x + 5y) · 2 Berechne die Werte der Terme von Aufgabe 360 : x = −2, y = 2. Welcher Wert wurde für die Variable x gewählt? a) x b) x 4 − 2x −6 4 2 −196 (2x + 1) : 2 1,5 7,5 −1,5 1 Joachim behauptet: „Beim Term ​  1  _ x ​ist es egal, welche Zahl ich für x einsetze, der Wert des Term ist immer kleiner als 1.“ Hannes erklärt ihm, dass das nicht stimmt und beweist es mit drei Beispielen. Welche könnte er gewählt haben? Zwischenstopp Addiere zum Dreifachen einer Zahl die Zahl 5. a) Bestimme den passenden Term. A 3 + x + 5  B 3 · x + 5  C x + 3 · 5 b) Berechne den Wert für x = 3. 357 I2, H1, 3, K1 358 I2, H1, K2 359 I2, H2, K1 360 I2, H1, 3, K2 361 I2, H2, K2 Zwischenstopp Berechne den Wert des Terms (x = 100, y = 200). (6y − 5x) : (14x : y) 362 I2, H2, K2 363 I2, H2, K2 364 I2, H4, K3 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=