Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Höhe berechnen A = (a + c) · h _ 2 2 · A = (a + c) · h 2 · A : (a + c) = h | · 2 | : (a + c) h = 2 · A ___ a + c Von einem Trapez kennt man den Flächeninhalt und die beiden parallelen Seiten. Berechne die Höhe. a) A = 89,25 cm 2 ; a = 11,8 cm; c = 9,2 cm b) A = 10,5m 2 ; a = 3,8m; c = 6,2m c) A = 400,35m 2 ; a = 38m; c = 40,5m Von einem Trapez kennt man den Flächeninhalt, die Höhe und eine der beiden parallelen Seiten. Berechne die Länge der anderen parallelen Seite. a) A = 109,2 cm 2 ; a = 18,2 cm; h = 6,5 cm b) A = 1 155m 2 ; c = 23,5m; h = 35m Berechne die fehlende Größe. a c h A a) 12,6 cm 7,2 cm 128,7cm 2 b) 65 cm 84 cm 4 074 cm 2 c) 5,6m 3,2m 13,44m 2 Das Fenster eines Mehrfamilienhauses hat die Form eines rechtwinkligen Trapezes. Der Flächeninhalt beträgt 0,7m 2 , die Seite a = 110 cm, die Seite c = 65 cm. Wie hoch ist das Fenster? Eine Gartenfläche hat die Form eines Trapezes. Rund um die Fläche wird eine Hecke gepflanzt. Pro Meter werden drei Zier sträucher gesetzt. Für den Eingang werden 2m frei gelassen. a) Wie viele Sträucher werden benötigt? b) Berechne die Höhe, wenn der Flächeninhalt 232m 2 beträgt. c) Zeichne einen Plan des Gartens im Maßstab 1 : 200. 307 I3, H2, K2 Seite berechnen A = (a + c) · h _ 2 2 · A = (a + c) · h 2 · A ___ h = a + c | · 2 | : h | − a c = 2 · A ___ h − a a = 2 · A ___ h − c 308 I3, H2, K2 309 I3, H2, K2 a b d c 310 I3, H2, K2 Zwischenstopp Berechne die fehlende Größe des Trapezes. 311 I3, H2, K2 3,4m 0,6m 5,4m 90 cm 120 cm 2,3m 1,2m a) b) c) A = 1,47m² A = 3,72m² 26m 14m 12m 15m 312 I3, H2, 3, K3 59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=