Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Flächeninhalte von ebenen Figuren 2 4 Deltoid Konstruiere ein Deltoid mit a = 3 cm, b = 6 cm und e = 7cm. Zeichne die Diagonale e ein und beschrifte es. a) Welche der Diagonalen ist auch gleichzeitig die Symme trieachse? b) Wie stehen die beiden Diagonalen zueinander? c) Welche Figuren entstehen, wenn man das Deltoid entlang der beiden Diagonalen schneidet? d) Wandle das Deltoid in ein flächengleiches Rechteck um. e) Wie kannst du nun den Flächeninhalt berechnen? Berechne Umfang und Flächeninhalt des Deltoids. a) a = 20 cm, b = 27cm, e = 33 cm, f = 30 cm b) a = 16,2 cm; b = 15,4 cm; e = 21,6 cm; f = 22,6 cm Zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde sie zu einem Deltoid. Berechne Umfang und Flächeninhalt. Entnimm die notwendigen Maße der Zeichnung. A (−2 | 4), B (−2 | 0), C (5 | −3) Finde den Punkt D selbst. Pauls deltoidförmiger Drache ging kaputt. Die Diagonalen haben eine Länge von 112 cm und 62 cm. Wie viel m 2 Folie muss er besorgen? 288 I3, H2, K2 A D B a f e a b b C Für den Flächeninhalt eines Deltoids gilt: A = e · f ___ 2 Für den Umfang eines Deltoids gilt: u = 2 (a + b) _f 2 e a b a b e f 289 I3, H2, K1 290 I3, H2, K1 291 I3, H2, K1 Zwischenstopp a) Berechne Umfang und Flächeninhalt des Deltoids. a = 13,6 cm; b = 14,2 cm; e = 22 cm; f = 17cm b) Zeichne folgende Punkte in ein Koordinatensystem: A (6 | 3,5), B (4 | 3,5), C (1,5 | −1) Ergänze zu einem Deltoid und gib die Koordinaten des Punktes D an. Miss die nötigen Längen ab und berechne Umfang und Flächeninhalt. 292 I3, H2, K1 56 M Arbeitsheft Seite 27 Ó Arbeitsblatt 38e3av Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=