Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Wo stehe ich? Ich kann… … Längenmaße umrechnen. … Flächenmaße umrechnen. … Dreiecke konstruieren. … die verschiedenen Arten der Dreiecke unterscheiden. … im Koordinatensystem Punkte eintragen und ablesen. …Vierecke konstruieren. … regelmäßige Vielecke konstruieren. Flächeninhalte von ebenen Figuren 2 Überprüfe deine Einschätzung! Konstruiere die Dreiecke und finde heraus, um welche Art von Dreieck es sich jeweils handelt. a) c = 5 cm; a = 6,5 cm; α = 40° b) c = 48mm; b = 35mm; α = 110° c) a = 4,5 cm; b = 5,2 cm; c = 5,6 cm d) c = 52mm; α = 40°; β = 70° Zeichne ein Koordinatensystem, trage die Punkte ein und verbinde sie. Welche Figur entsteht? a) A (−1 | 1), B (5 | 1), C (4 | 4), D (1 | 4) b) A (−3 | 3), B (−5 | 1), C (−3 | −2), D (−1 | 1) Wandle in die angegebene Maßeinheit um. a) in cm: 7dm; 60mm; 350mm; 1,2m b) in cm 2 : 2dm 2 ; 4m 2 ; 700mm 2 ; 0,5dm 2 c) in m: 2 km; 80dm; 460mm; 1,25 km d) in m 2 : 6ha; 400dm 2 ; 3 a; 15 000 cm 2 Konstruiere folgende Figuren. a) Rechteck: a = 5 cm; d = 7,2 cm b) Quadrat: d = 60mm c) Deltoid: e = 5,5 cm; a = 2,5 cm; f = 30mm d) Raute: e = 48mm; f = 66mm e) Trapez: a = 56mm; c = 28mm; α = 68°; d = 35mm f) Parallelogramm: a = 7,5 cm; b = 4,2 cm; α = 130° g) regelmäßiges Sechseck: Seitenlänge 3 cm 242 I3, H1, 3, K1 243 I3, H1, 3, K1 244 I1, H2, K1 245 I3, H1, 3, K2 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=