Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Rationale Zahlen 1 Temperatur a) Ordne. Beginne mit dem kältesten Ort. b) Trage die Temperaturen auf einer Zahlengeraden ein. c) Suche die Orte im Atlas. d) Der heißeste Ort ist Arouane in Mali mit +54,4 °C. Zeichne einen neuen Ausschnitt der Zahlengeraden und trage diese Temperatur zusätzlich ein. Rechne in Grad Celsius um. a) 82 °F b) −40 °F c) −22 °F d) +115 °F e) 0 °F Rechne in Grad Fahrenheit um. a) −15 °C b) −64 °C c) 0 °C d) +32 °C e) +15 °C Rechne in Kelvin um. a) −50 °C b) +100 °C c) 0 °C d) −64 °C e) +15 °C Forme die Formel so um, dass man Umrechnungen in Grad Celsius durchführen kann. Rechne in Grad Celsius um. a) 223K b) 273K c) +50K d) +64K e) +315K Ort Land Tiefsttemp. (°C) Aklavik Kanada −52,2 °C Eismitte Grönland −64,8 °C Fairbanks USA −54,4 °C Jakutsk Russland −64,3 °C Ulan Bator Mongolei −44,4 °C 222 I2, H1−3, K2 Die beiden Temperaturskalen (Fahrenheit und Celsius) sind unabhängig voneinander entstanden. Daniel Gabriel Fahrenheit entwickelte seine Temperaturskala im Jahre 1714. Fahrenheit legte den Fixpunkt seiner Temperaturskala mit der tiefsten Temperatur eines strengen Winters fest. Als oberen Fixpunkt bestimmte er die Körpertemperatur eines gesunden Menschen, nämlich 96 °F. Somit wollte er negative Temperaturen vermeiden. Die Formel für eine exakte Umrechnung sieht so aus: Umrechnung von Fahrenheit in Celsius: °C = 5 _ 9 ∙ (x °F − 32) Umrechnung von Celsius in Fahrenheit °F = 9 _ 5 ∙ x °C + 32 223 I2, H2, K1 224 I2, H2, K1 Neben diesen zwei Temperaturskalen gibt es noch die Kelvinskala. Das Kelvin wurde nach William Thomson, dem späteren Lord Kelvin, benannt, der mit 24 Jahren die thermo dynamische Temperaturskala einführte. Die Umrechnungsformel ist hier K = °C + 273,15. 225 I2 H2, K1 226 I2, H2, K2 227 I2, H2, K1 44 Ó Arbeitsblatt i3j5cr Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=