Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Rationale Zahlen 1 11 Textaufgaben Simon hat in Physik gelernt, dass die niedrigste Normal­ siedetemperatur aller Elemente Helium mit −269 °C hat. Als Normalsiedetemperatur gilt jene Temperatur bei einem Luft­ druck von 1 013,25hPa, bei der ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht. Die höchste Normalsiedetemperatur hat das Element Wolfram mit 5 555 °C. a) Wie hoch ist die Differenz zwischen den zwei Werten? b) Recherchiere, welche Verbindung die niedrigste und welche Verbindung die höchste Normalsiedetemperatur hat. Lisa schuldet ihrem Bruder 56€. Sie leiht sich dann noch von ihrer Freundin Leah 15€, weil sie sich ein neues T-Shirt kaufen möchte. Das Shirt kostet dann doch nur 9€. Das Restgeld gibt Lisa ihrer Freundin gleich zurück. Wie viel Schulden hat Lisa dann? Frau Schimpfhuber kauft eine neue Waschmaschine um 499€. Nach der Abbuchung von ihrem Konto beträgt der Kontostand −87€. Gib den Kontostand vor dem Kauf an. Jochen hat 18€ Schulden bei seinem Vater. Sein Vater erlässt ihm 9€. Dafür muss er den Rasen zweimal mähen. Jochen sagt: „Ich habe keine Zeit. Ich kann nur einmal den Rasen mähen.“ a) Wie viel Euro bekommt Jochen, wenn er den Rasen einmal mäht? b) Wie viel Euro Schulden bzw. Guthaben hat Jochen, wenn er den Rasen zweimal mäht? Herr Buchner hat 10 560€ auf seinem Konto. Er kauft sich ein neues Auto um 17899€. Dann braucht er noch neue Reifen um 698€. Berechne den neuen Kontostand. Im Jänner zeigt das Thermometer draußen klirrende −19,2 °C an. Zum Glück ist es in der Wohnung um 39,4 °C wärmer. Wie warm ist es in der Wohnung? 198 ô I1, H2, 3, K1 Vorgehensweise bei Textaufgaben •• Lies den Text konzentriert. •• Unterstreiche Signalwörter (Schulden, Guthaben …). •• Schreibe die Rechnung an und löse sie. •• Schreibe eine Antwort. •• Überprüfe, ob das Ergebnis stimmen kann. 199 I1, H2, 3, K1 200 I1, H2, 3, K1 201 I1, H2, 3, K1 202 I1, H2, 3, K1 203 I1, H2, 3, K1 Zwischenstopp Judith hat 30€. Sie leiht sich einen doppelt so großen Betrag von ihrem Vater. Jetzt kann Judith ihre neuen Schuhe bezahlen. Wie viel Schulden hat Judith? Wie teuer sind ihre neuen Schuhe? 204 I1, H2, 3, K1 40 M Arbeitsheft Seite 20   Ó Arbeitsblatt w959g2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=