Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen a) ( +1 1 _ 4 ) : ( −1 2 _ 3 ) b) ( −2 1 _ 4 ) ∙ ( −6 2 _ 3 ) c) (−7,5) : ( +1 1 _ 8 ) d) ( +6 3 _ 5 ) ∙ ( −2 5 __ 18 ) e) ( −1 1 _ 3 ) ∙ (+0,5) f) −7,8 ∙ 2 1 _ 4 a) [ ( +24 2 _ 3 ) : ( −6 1 _ 6 ) ] ∙ ( + 5 __ 12 ) b) ( − 2 _ 3 ) ∙ ( − 15 __ 16 ) ∙ ( −1 1 _ 3 ) c) [ ( − 1 _ 3 ) ∙ ( +2 2 _ 3 ) ] ∙ [ ( +3 1 _ 2 ) : ( − 1 __ 10 ) ] d) [ ( − 4 _ 5 ) ∙ ( −1 2 _ 3 ) ] : ( −2 1 _ 4 ) Wähle den ersten Faktor aus der linken Sprechblase und den zweiten aus der rechten. Beantworte die Fragen, ohne die Produkte zu berechnen. Begründe deine Antworten. a) Wie viele Produkte haben ein positives Ergebnis? b) Welches Produkt hat den größten Wert und welches hat den kleinsten Wert? Dora behauptet: „Wenn bei einem Produkt mehr als die Hälfte der Faktoren positiv sind, dann ist auch der Wert positiv.“ Hat sie recht? Begründe deine Meinung. Löse den Doppelbruch. a) 4 _ 9 __ − 2 _ 3 b) −1 1 _ 5 ___ −7 c) −1 2 _ 5 ___ −2 3 _ 4 d) + 20 __ 27 ___ − 2 _ 9 Rechne mit Variablen. a) ( − 24b ___ 10 ) : ( + 48a ___ 5 ) b) ( − a _ 7 ) : ( − 4a __ 5 ) c) ( + 72a ___ 64 ) ∙ ( − 8 __ 9a ) a) [ −0,25 ∙ ( − 1 _ 3 ) ] : (−0,375) b) (+2,5) : [ (−0,25) ∙ 4 _ 1 ] ∙ (−0,6) c) ( − 1 _ 3 ) ∙ 0,3 : ( − 1 _ 4 ) ∙ 3 _ 4 177 I1, H1, 2, K1 178 I1, H2, K2 179 I1, H3, 4, K3 0,5 8,2 −3 −3,5 −4 2,5 −2,5 0,8 −4,25 7,25 180 I1, H3, 4, K3 Zwischenstopp a) ( −2 2 _ 5 ) ∙ ( −1 2 __ 10 ) b) ( −3 1 _ 4 ) : ( +1 1 _ 8 ) c) [ ( −2 1 _ 2 ) : ( + 5 _ 8 ) ] ∙ ( − 5 _ 8 ) 181 I1, H2, K2 182 I1, H2, K3 Doppelbruch Der Zähler und/oder der Nenner ist wieder ein Bruch. Der Haupt bruchstrich entspricht dem Divisionszeichen. 183 I1, H2, K2 184 I1, H2, K2 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=