Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Sabine kann die Hausübung nicht lösen. Sanel erklärt: „Du darfst alle positiven Zahlen addieren und alle negativen Zahlen addieren. Dann brauchst du nur noch eine Subtraktion. So hast du nur drei Rechnungen zu lösen.“ Löse nach dieser Anleitung die Rechnung. a) (−5) − (+3) − (−8) − (+4) b) (−7) − (−11) − (+9) − (−3) c) (+12) − (−89) + (+12) − (+1) d) (+10) − (−17) − (+3) − (−8) e) (−2) − (+5) − (−8) − (+3) − (+18) f) (−35) + (−6) − (+6) − (−41) + (−12) a) (−12) + [(−3) − (−9)] b) [(+7) − (−12) + (−3)] − (−2) c) [(−6) − (−8) − (+3)] − [(−5) + (−12)] d) [(− 4) + (− 31)] − [(−89) + (−22) − (−1)] Rachel ist ein Fehler passiert. Korrigiere und erkläre ihr, was sie falsch gemacht hat. Frau Mitter hat bei der Bank einen Kreditrahmen von 6 000€. Sie kann deshalb ihr Konto bis zu diesem Betrag überziehen. Der letzte Kontostand war 2 497€ im Soll (Schulden). Danach musste sie noch Rechnungen von 189€ und 2 093€ einzahlen. Wie viel darf sie noch überziehen? Gib die gesuchten Zahlen an. a) Monika sucht eine ganze Zahl, die genau einen Abstand von 45 zu −6 hat. b) Hermi sucht eine natürliche Zahl, die genau den Abstand 4 von −2 hat. Berechne. Achte dabei auf die Betragsstriche. a) | −198 | − (−72) + | −94 | b) | (−25) − (−36) − (−28) | − (+36) Setze die richtigen Vorzeichen ein. a) ( 15) − ( 8) − ( 3) = 20 b) ( 33) − ( 43) − ( 15) + ( 17) = −78 Setze die eckigen Klammern so, dass die Rechnung stimmt. a) (−30) − (−30) + (−45) = +45 b) (−8) − (−13) − (−26) − (−26) = +5 132 I1, H1, 2, K1 ( + 2) – (–4) + (–3) + ( + 8) – ( + 7) = [(–7) + (–9) – ( + 4)] – [(–5) – (–3)] = –7 – 9 – 4 – 5 + 3 = –22 133 I1, H2, K1 134 I1, H2, K1 135 I1, H2−4, K3 136 I1, H1, 2, K2 137 I1, H1, 2, K1 Zwischenstopp a) (+92) + (−23) − (−32) b) −453 − (+98) − (+654) + (−362) c) (−392) − (−34) + (+42) − (+421) d) [(−16) + (−13)] + [(−25) + (+18) − (−32)] 138 I1, H1, 2, K2 139 I1, H2, K2 140 I1, H1−3, K3 141 I1, H2, 3, K3 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=