Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen a) Ordne die folgenden Koordinaten den abgebildeten Punkten zu. (2 | 6) (−3 | −2) (−2 | 2) (−6 | −4) (−3 | −6) (2 | 0) b) Welche Punkte liegen im IV. Quadranten? c) Ändere die x-Koordinate des Punktes L so, dass der Punkt im II. Quadranten liegt. Gib ohne zu zeichnen an, welche Figur durch die Punkte ABCD festgelegt wird. Überprüfe deine Überlegung dann durch eine Zeichnung. A (−7 | −3), B (3 | −3), C (3 | 7) und D (−7 | 7) Zeichne die Figuren in ein Koordinatensystem und bestimme die Koordinaten des fehlenden Punktes. a) Rechteck ABCD mit A (2 | 0), B (6 | −4), C (8 | −2) und D b) Deltoid EFGH mit E (−6 | −1), F (−6 | −3), G (−3 | −4) und H c) Parallelogramm ABCD A (−3 | −2), B (1 | −1), C (2 | 1) und D d) gleichschenkliges Trapez LMNO mit L (−9 | −5), M(−1 | −5), N (−3 | −2) und O Zeichne das Dreieck ABC mit den Koordinaten A (0 | 0), B (4 | 8) und C (−5 | 5). Ermittle den Höhenschnittpunkt und gib die Koordinaten von H an. Spiegle die gegebene Figur an der y-Achse und gib die Koordinaten der gespiegelten Punkte an. A (−7 | −3), B (−4 | −1) und C (−8 | 3) Spiegle die gegebene Figur an der Spiegelachse, die durch P und Q geht. Gib die Koordinaten der gespiegelten Punkte an. A (0 | 2), B (5 | 5), C (2 | 8) und D (0 | 4); g [P (2 | 1), Q (3 | 2)] Zwischenstopp a) In welchem Quadranten liegen die folgenden Punkte? A (−4 | −7), B (−2,4 | +19), C (7,9 | 18 ), D (+1 | −2) b) Zeichne die Punkte M(−0, 5 | +2), N (−1,5 | 1,5), O (−0,5 | −0,5) und R (0,5 | 1,5) in ein Koordinatensys tem. Verbinde sie alphabetisch zu einem geschlossenen Streckenzug. Welche Figur entsteht? 119 I3, H1, 2, K2 0 1 1 5 5 y x 5 5 1 K D J B G L H C I M F E N A 120 I3, H1−3, K1 121 I3, H1−3, K3 122 I3, H2, 3, K2 Zwischenstopp Gib ohne zu zeichnen an, welche Figur durch die Punkte ABCD festgelegt wird. Überprüfe deine Überlegung dann durch eine Zeichnung. A (−4 | −4), B (1 | −4), C (1 | 4), D (−4 | 4) 123 I3, H1−3, K3 124 I3, H1, 2, K2 125 I3, H1, 2, K2 126 I3, H1, 2, K2 29 Ó GZ-Arbeitsblatt sa89na Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=