Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Prismen und Pyramiden 8 Basis und Plus – Das kann ich! Zeichne das Netz des Körpers. a) regelmäßiges dreiseitiges Prisma: a = 4 cm, h = 6 cm b) Quader: a = 2 cm; b = 3,5 cm; h = 5,5 cm c) trapezförmiges Prisma: a = 5 cm; b = d = 3 cm; ​h​ a ​= 2,5 cm; h = 4,5 cm Zeichne das Prisma im Frontalriss α = 45°, v = ​  1  _ 2 ​und im Horizontalriss. a) dreiseitiges rechtwinkliges Prisma: a = 3 cm, b = 2 cm, h = 7cm b) Quader: a = 1,5 cm; b = 2 cm; h = 4,5 cm c) trapezförmiges Prisma: a = 10 cm; b = d = 4,2 cm; ​h​ a ​= 3 cm; h = 6 cm a) Tinas Zimmer ist 4,5m lang, 3,7m breit und 2,5m hoch. Wie viel ​m​ 3 ​Luft befinden sich in ihrem Zimmer? b) Berechne das Volumen des sechsseitigen Prismas: a = 8 cm; h = 0,5 cm. Roberts Zimmer soll ausgemalt werden. Es ist 5,6m lang, 3,2m breit und 2,5m hoch. Für wie viel ​m​ 2 ​muss er Farbe kaufen? Zeichne das Netz der Pyramide. a) quadratische Pyramide: a = 35mm, s = 62mm b) dreiseitige Pyramide: a = 4 cm, s = 5,6 cm Ich kann Netze von Prismen zeichnen. 887 I3, H1, K1 Ich kann den Schrägriss (Frontalriss und Horizontalriss) von Prismen zeichnen. 888 I3, H1, K2 Ich kann das Volumen von Prismen berechnen. 889 I3, H2, K2 Ich kann die Oberfläche von Prismen berechnen. 890 I3, H2, 3, K2 Ich kann Netze von Pyramiden zeichnen. 891 I3, H1, K2 176 M Arbeitsheft Seite 80/81 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=