Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Berechne die Gesamtlänge aller Kanten. a) Würfel: a = 5,5 cm b) Quader: a = 3,8 cm; b = 3,2 cm; c = 4,5 cm Petra baut ein Kantenmodell eines Würfels aus Draht. Wie viel Meter Draht braucht sie mindestens, wenn sie sich für eine Kantenlänge von 22 cm entscheidet? Die Gesamtlänge aller Kanten eines Würfels beträgt 2,16m. Welche Kantenlänge hat der Würfel? Die Gesamtlänge aller Kanten eines Quaders beträgt 3,60m. a) Welche Kantenlängen könnte der Quader haben? Gib zwei Möglichkeiten an. b) Welche Kantenlänge ergibt sich, falls es sich um einen Würfel handelt? Die Würfel und Quader wurden geschnitten. a) Welche Schnittfläche ist entstanden? b) Welche Körper sind entstanden? c) Begründe, ob die Schnittflächen auch Symmetrieebenen sind. Schnittflächen in Quader und Würfel a) Zeichne in den Würfel ein gleichschenkliges Dreieck ein. b) Zeichne in den Quader ein Trapez ein. c) Zeichne in den Würfel ein gleichseitiges Dreieck ein. 809 I3, H2, K2 810 I3, H2, 3, K2 811 I3, H2, K2 812 I3, H2, 3, K2 813 I3, H2–4, K2 Zwischenstopp Berechne die Gesamtlänge aller Kanten. a) Würfel: a = 7,4 cm b) Quader: a = 6,2 cm; b = 4,8 cm; c = 8,5 cm Sabrina möchte Kantenmodelle aus Draht bauen. Sie hat dafür ein Stück Draht mit einer Länge von 1,8m zur Verfügung. a) Berechne die Kantenlänge für einen Würfel. b) Welche Kantenlängen könnte ein Quader haben? Gib zwei Möglichkeiten an. 814 I3, H2, K2 815 I3, H2, 3, K2 816 I3, H2, 3, K3 1 2 3 161 Ó GZ-Arbeitsblatt nh34a6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=